Marius Kusch für die WM Budapest nominiert
Marius Kusch (SG Stadtwerke München) nominiert für das DSV Team WM in Budapest - Gratulation und Viel Erfolg !
DSV nominiert für EYOF und JWM
Peter Varjasi ( Erlangen), Sebastian Beck (Würzburg) wurden für die JWM und
Annalena Wagner ( Erlangen) für die EYOF nominiert.
Sie haben sich durch Ihre Erfolge bei der DJM empfohlen -
Wir gratulieren unseren Athleten und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg
für die anstehenden Wettkämpfe
2017 Schwimmen Masters-enM Bay. Kurzbahn
Bei den Aquafeel Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters am 11.03.2017 in Eichstätt sind nachfolgende Vereine/Startgemeinschaften enM-pflichtig geworden.
Die ausgewiesenen Beträge gemäß Anlage (PDF) Datei sind bis zum 31.08.2016 mit dem Verwendungszweck 16/403 und dem Vereinsnamen auf das Konto des Bayerischen SChwimmverbandes e.V. zu überweisen.
Commerzbank Nürnberg
IBAN: DE737608004001035927
Unbedingt Verwendungszweck (enM 17/xxx) und Vereinsnamen angeben.
Reklamationen sind ausschließlich schriftlich vor Ablauf der Zahlungsfrist an die Fachwartin Masters, Christine Zähringer, Bahnhofstr, 9, 88316 Isny, zu richten.
Ich mache darauf aufmerksam, dass bei Nichtzahlung des gesamten Betrages bis zum genannten Termin eine Wettkampfsperre für die Sportart Schwimmen aller Aktiven (nicht nur Masters) des betroffenen Vereines eintritt.
Christine Zähringer
Komm. Fachwartin Masters
Schwimmen Lernen - Umfrage der Deutschen Sporthochschule Köln
Die Deutsche Sporthochschule bittet uns um Mithilfe.
Die DSHS hat einen Test zur Überprüfung der Grundfertigkeiten im Schwimmen entwickelt,
den Sie gern gemeinsam mit unseren Trainerinnen und Trainern überprüfen möchte.
Dafür benötigt Sie Eure/Ihre Mithilfe.
Wir bitten alle Trainerinnen und Trainer, sowie Lizenzinhabern „Schwimmen Lernen"
an der verlinkten Befragung und Videobewertung teilzunehmen:
https://ww2.unipark.de/uc/PSSA/2b83/
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 20 Minuten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
_____________________________________
Dipl. Sportwiss. Ilka Staub
2017 Rekorde bei den Niederbayerischen Meisterschaften
Neue Rekorde
bei den Niederbayerischen Meisterschaften
Dank des Einspringens des SC 53 Landshut konnten die Niederbayerischen
Hallenmeisterschaftenin Landshut ausgetragen werden.
Gleichzeitig konnten 5 neue Niederbayerische Rekorde erzielt werden.
Bei den Damen überragte Lena Kammermayer von der SG Mallersdorf-Pfaffenberg. Sie konnte
sich insgesamt 6 Titel holen über 200 m Lagen, 50 m und 100 m Freistil sowie 50 m, 100 m
und 200 m Brust. Gleichzeitig konnte sie über alle Bruststrecken die alten, Niederbayerischen
Rekorde einstellen. Antonia Schwab vom SC 53 Landshut siegte über 100 m Rücken, 100m
Lagen, 50 m und 100 m Schmetterling. Ihre Vereinskameradin Hannah Köhnke gewann die
200 m Schmetterling und die 200 m Rücken. Ebenfalls vom SC 53 Landshut stand Jana Lakner
über 50 m Rücken ganz oben auf dem Treppchen. Marie-Therese Bartl von der SG
Ergolding-Landau siegte über 200 m Freistil. Die 4*200 m Freistilstaffel gewann der
SC 53 Landshut mit Lena Köhnke, Marieke Jacobs, Hannah Köhnke und Antonia Schwab.
Die Punktbeste Leistung konnte Lena Kammermayer über 50 m Brust mit 740 Punkten erreichen.
Bei den Herren gingen alle Titel an den SC 53 Landshut. Erfolgreichster Einzelschwimmer
war Ludwig Freutsmiedl mit 6 Siegen über 100 m Schmetterling, 100 m und 200 m Lagen,
sowie 50 m, 100 m und 200 m Rücken. Gleichzeitig konnte er über 50 m und 100 m Rücken
den Niederbayerischen Rekord verbessern. Lukas Mirsch konnte sich die Titel über 50 m,
200 m Schmetterling, 50 m, 100 m und 200 m Freistil sichern. Die drei Bruststrecken
gewann Toni Schmid. Auch die 4*200 m Freistilstaffel gewann der SC 53 Landshut mit
Toni Schmid, Ludwig Freutsmiedl, Tobias Ulbrich und Lukas Mirsch.
Die Punktbeste Leistung erreichte Toni Schmid über 50 m Brust mit 782 Punkten.