Der langfristige Leistungsaufbau
...das solltet ihr Euch nicht entgehen lassen...
Seminar am 09.09.10.09.2017 in OBERHACHING (Achtung Lehrgangsort geändert)
Der langfristige Leistungsaufbau im Schwimmsport
mit unseren Referenten Janine Birke (Doppelweltmeisterin) und Steffen Pietsch sowie Benedikt Schubert
2017 Synchro Jugend Wettkampf Comen Cup in Portugal




2017 Schwimmen Masters enM Bay. Kurzbahn
Bei den Aquafeel Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters am 11.03.2017 in Eichstätt sind nachfolgende Vereine/Startgemeinschaften enM-pflichtig geworden.
Die ausgewiesenen Beträge gemäß Anlage (PDF) Datei sind bis zum 31.08.2016 mit dem Verwendungszweck 16/403 und dem Vereinsnamen auf das Konto des Bayerischen SChwimmverbandes e.V. zu überweisen.
Commerzbank Nürnberg
IBAN: DE737608004001035927
Unbedingt Verwendungszweck (enM 17/2017 Schwimmen Masters enM Bay. Kurzbahn) und Vereinsnamen angeben.
Reklamationen sind ausschließlich schriftlich vor Ablauf der Zahlungsfrist an die Fachwartin Masters, Christine Zähringer, Bahnhofstr, 9, 88316 Isny, zu richten.
Ich mache darauf aufmerksam, dass bei Nichtzahlung des gesamten Betrages bis zum genannten Termin eine Wettkampfsperre für die Sportart Schwimmen aller Aktiven (nicht nur Masters) des betroffenen Vereines eintritt.
Christine Zähringer
Komm. Fachwartin Masters
enM-Veranlagung Bayerische Sommermeisterschaften der Masters 2017 in Grafenau
Bayerische Jahrgangs- und Junioren Meisterschaften in Regensburg
Bayerische Jahrgangs- und Junioren Meisterschaften in Regensburg 21.07.2017 bis 23.07.2017
Bild Siegerehrung 8 x 50 Mixed Lagenstaffel
Sehr gut organisierte Veranstaltung im Westbad in Regensburg durch den SC Regensburg.
Zwei bayerische Jahrgangsrekorde durch David Kuhn und Gregor Bechold.
Mit 2591 Einzelmeldungen und 619 Teilnehmern gegenüber 2016 mit 2757 Meldungen/ 641 TN waren wir trotz leichter Verschärfung der Pflichtzeiten wieder auf dem Teilnehmerniveau der Vorjahre.
Ein eingespieltes Kampfrichterteam unter der Federführung des KRO Thomas Weiß sorgten, für diesen guten Ablauf der Veranstaltung.
2 Bayerische Jahrgangsrekorde jeweils über 100 m Schmetterling erreichten David Kuhn (Jahrgang 2007) vom SV Würzburg 05 in der Zeit von 1:18,31 und Gregor Bechold (Jahrgang 2006) vom TSV Hohenbrunn-Riemerling in der Zeit von 1:13,79. Herzlichen Glückwunsch.
Eine regelrechte Titelsammler-„Schlacht“ lieferten sich
Amelie Zachenhuber (2004) vom SC Prinz Eugen München mit 7 goldenen , 2 silbernen und 2 bronzen Medaillen vor Carolin Dorfner (1999) vom SV Würzburg 05 mit 7 / 1 / 0 Medaillen und Tiffany Vanessa Salva (2007) von der SG Ergolding-Landau mit 7 / 0 / 0 bei den 328 weiblichen Teilnehmerinnen.
Bei den männlichen Teilnehmern sah es wie folgt aus
Nikita Rodenko (2001) von der SG Mittelfranken sammelte 7 goldene / 1 silberne Medaille ein, gefolgt von
Peter Varjasi (2000) ebenfalls von der SG Mittelfranken mit 6 / 4 / 0 Medaillen und Andreas März (2002) von der SG Stadtwerke München mit 6 / 3 / 1 Medaillen.
Von unserem Hauptsponsor Auqafeel gab es für jeden Jahrgang (männl./weibl.) für die punktbeste Leistung aus dem reichen Schwimmerartikelsortiment ein Geschenk.
Die punktbesten Leistungen bei den Damen erreichte:
Caroline Dorfner (1998/1999) SV Würzburg über 200 F in 02:08,57 mit 678 Punkten,
Anna Metzler (2000) SG Stadtwerke München über 200 F in 02:06,79 mit 707 Pkt,
Lana Sokac (2001) TSV Hohenbrunn-Riemerl. über 50 F in 00:26,50 mit 718 Pkt;
Anna Reibenspiess (2002) SSKC Poseidon Aschaffenb. über 200 F in 02:12,55 mit 619 Pkt,
Helene Schall (2003) SG Mittelfranken über 100 R in 01:07,78 mit 630 Pkt,
Amelie Zachenhuber (2004) SC Prinz Eugen München über 50 F in 00:27,12 mit 669 Pkt,
Maya Rainer (2005) TSV Vaterstetten über 100 F in 01:02,96 mit 565 Pkt,
Jette Lenz (2006) TSV Hohenbrunn-Riemerl. über 100 F in 01:05,81 mit 495 Pkt und
Tiffany Vanessa Salva (2007)SG Ergolding-Landau über 400 F in 05:10,55 mit 441 Pkt.
Weiterlesen: Bayerische Jahrgangs- und Junioren Meisterschaften in Regensburg
2017 Wasserspringen BWB
„Baden – Württemberg - Bayern“ (BWB) in Heilbronn für die bayerischen Springerinnen und Springer sehr erfolgreich!
Zu den Baden-Württembergischen-Bayerischen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen für Jugend, Junioren, Offene Klassen und Masters hatten sich am 7. und 8. Juli 2017 67 Springerinnen und Springer aus 13 Vereinen zur Wettkampfstätte nach Heilbronn aufgemacht. Die Anmeldezahlen zeigen: die erfolgreiche Konstellation der „BWB“ hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Das Freibad Neckarhalde lockte bei schönstem Sommerwetter mit einer attraktiven Anlage und großartiger Wettkampfatmosphäre.
Die bayerischen Farben wurden von den Vereinen SG Stadtwerke München mit sechs Springern, der SB Bayern 07 Nürnberg mit fünf Springern und der SB Delphin 03 Augsburg mit einem Springer vertreten.
13x Gold, 6x Silber, 5x Bronze für bayerische Springerinnen und Springer
Die herausragende Trainerleistung durch Michaela Herweck zeigt sich in den Ergebnisse und Erfolgen der SG Stadtwerke München dieses Wochenende.
Lisa Mertes sprang in der Jugend A wie gewohnt sicher und gewann den Titel vom 1m-Brett. Für Lisa war das der letzte Wettkampf in der Jugend A. Mit 417,30 Punkten zeigte die fast 18-Jährige ihre Klasse und erreichte sensationelle 110% der DSV-Sportkadernorm. In der Offenen Klasse wurde sie vom 3m-Brett ebenfalls erste (216,75 Punkte).