Deutscher Mannschaftsmeister 2017
Deutscher Mannschaftsmeister 2017
Wir gratulieren dem SV Würzburg 05 zum Doppelerfolg !
(Fotos: Jo Kleindl)
2017 Bayer. Lange Strecke
Bayerische Meisterschaften Lange Strecken in Regensburg am 21.01.2017
Mit dem im Jahr 2015 eingeführten neuen Programm mit 800m F, 1500m F, sowie die 400 m L für beide
Geschlechter, wurde diese Bayerische Meisterschaft erstmalig im Westbad Regensburg ausgetragen.
Hervorragend vorbereitet wurde diese Veranstaltung vom Ausrichter und von dem Kampfrichterobmann, so
dass hier bei der Doppelbesetzung der Bahnen ausreichend Kampfrichter zur Verfügung standen.
Mit 377 Meldungen (Vorjahr 385) aus 33 (32) Vereinen war diese Veranstaltung gut besucht.
Nur schade, dass einige Leistungsträger dieser Veranstaltung ferngeblieben sind, ist doch der Nachweis einer
Schwimmstrecke über diese Strecken Bedingung für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften.
Die punktbeste Leistung bei den Damen erreichte Leonie Antonia Beck (SV Würzburg 05) über 800 F in
8:41,88 und 774 Punkten.
Bei den Herren war dies Sören Meißner (SV Würzburg 05) über 1500 m F in 15:21,94 und 778 Punkten.
Die fleißigste Medaillensammlerin war Marie Graf (SG Mittelfranken) mit 3 Gold/ 2 Silber und 1 Bronze Medaille.
Bild 1: Siegerehrung 400 L weiblich
1. Leonie Beck (SV Würzburg), 2. Svenja Zihsler (SV Würzburg), 3. Marie Graf (SG Mittelfranken)
Bild 2: Siegerehrung 1500 F männlich
1. Sören Meißner, 2. Ruwen Straub, 3. Shay Toledano (alle SV Würzburg)
Terminankündigung Bayerische Sommermeisterschaften Masters
Die Bayerischen Sommermeisterschaften Masters
finden am 15./16. Juli in Grafenau statt
2016 Süddeutscher Jugendländervergleich
4. Platz Süddeutschen Jugendländervergleich
in Oberursel am 26.11.2016
Der Bezirk Oberfranken hatte letztes Jahr beim Bezirksvergleichswettkampf in Haunstetten das
Losglück und durfte den Bayerischen Schwimmverband beim Süddeutschen Jugendländer-
vergleich in Oberursel vertreten. Da abzusehen war, dass der Bezirk Oberfranken keine komplette
Mannschaft stellen konnte, wurde noch Schwimmer aus ganz Bayern in das Team zur Verstärkung
eingeladen.
Aus dem Bezirk Oberfranken waren die Schwimmer Fabienne Wenske (SG Bamberg), Nina
Laskovska ( SV Bayreuth), Charlotte Dolla (SV Hof), Nikita Bergmann (SG Bamberg), Milena
Richter (SV Hof), Christopher Weidener (SG Bamberg), Leonard Maex, ( SG Bamberg), Daniel
Latyschev (SG Rödental), Anna und Julia Barth (SG Bamberg) und Juliane Goldmann (SV Hof)
nominiert.
Aus den anderen Bezirken starteten noch Laura Steuerl (SG Mittelfranken), Amelie Zachenhuber
(SC Prinz Eugen), Samuel Thamm (SC WF München), Jakob Weinhart (SV Weiden), Samuel Glück
( SV Wacker), Noah Lerch (SV Gundelingen), Robin Firbach TSV Riemerling), Nele Sturm ( SG
Mittelfranken), Sara Marie Krönert ( SC Delphin Ingolstadt),Manuel Brander (SG Mittelfranken),
Luisa Rumler (SV Ebersberg), Nika Steigerwald (SSKC Aschenburg), Jakob Obieglo, Nate
Holmes, Lukas Koller (alle SCW München).
Beim diesjährigen Süddeutschen Jugendländervergleich gingen 7 Verbände an den Start:
Team Baden Würtenberg
Bayerischer Schwimmverband
Hessischer Schwimmverband
Saarländischer Schwimmverband
Sächsischer Schwimmverband
Team Rheinland-Pfalz
Thüringer Schwimmverband
Nach dem Einmarsch der Verbände wurde mit dem Wettkampf unmittelbar begonnen.
Es blieb fast keine Zeit um unsere 12 x 50 m Lagenstaffel an den Start zu schicken. Unsere
Mannschaft belegte knapp den 6. Platz. Danach ging es an die Einzelstarts, wobei wir die
Mannschaft im Jahrgang 2006 noch einmal umstellen mussten, da Julia und Anna Barth
durch Krankheit ausfielen. Alle Schwimmer gaben ihr Bestes und erzielten auch einige
neue Bestzeiten. Bei den ersten Starts waren der ein oder andere Schwimmer nach
einer kurzen Nacht noch etwas müde, weil die Bettruhe von einigen Zimmern so lange
wie möglich umgangen wurde, dagegen stiegen die Leistungen im zweiten Abschnitt
stark an. So erkämpften wir uns am Ende in der 12 x 50 m Freistilstaffel noch den 3. Platz.
In den Jahrgangswertungen erzielten wir im Jahrgang 2004 den 5. Platz, im Jahrgang 2005
den 7. Platz und im Jahrgang 2006 den 4. Platz. Der Jahrgang 2006 sicherte uns auch den
4. Platz in der Gesamtwertung.
Nach der Siegerehrung der Mannschaften erfolgt noch die Ehrung der Punktbesten
Leistungen in den einzelnen Jahrgängen. Hier konnte sich Jakob Obieglo JG 2006 über
100 m Freistil in 1:08,09 den 2.Platz und Nate Holmes JG 2006 über 200 m Lagen in
2:46,65 den 3. Platz sichern. Der Bezirk Oberfranken mit seinem Trainerteam Sylvia
Meyer und Patrick Strasser vom Bezirk Oberbayern bedankt sich bei allen Schwimmern
aus den anderen bayerischen Bezirken für die erfolgreiche sportliche Unterstützung.
Am Ende unseres Ausfluges nach Oberursel folgte die obligatorische Einkehr bei Mc
Donalds. Diese Einkehr hatten sich die Schwimmer auch redlich nach einem tollen
Einsatz beim Wettkampf verdient.
Gesamtwertung Jg 2004
- Sächsischer Schwimmverband 203
- Team Baden –Würtemberg 201
- Hessischer Schwimm-Verband 185
- Team Rheinland-Pfalz 164
- Bayerischer Schwimmverband 151
- Saarländischer Schwimm-Bund 87
- Thüringer Schwimmverband 58
Gesamtwertung Jg 2005
1. Team Baden –Würtemberg 211
2. Hessischer Schwimm-Verband 197
3. Thüringer Schwimmverband 144
4. Saarländischer Schwimm-Bund 143
5. Team Rheinland-Pfalz 129
6. Sächsischer Schwimmverband 121
7. Bayerischer Schwimmverband 103
Gesamtwertung Jg 2006
1. Team Baden –Würtemberg 189
2. Thüringer Schwimmverband 187
3. Hessischer Schwimm-Verband 179
4. Bayerischer Schwimmverband 161
5. Sächsischer Schwimmverband 129
6. Saarländischer Schwimm-Bund 99
7. Team Rheinland-Pfalz 97
Gesamtwertung
1. Team Baden – Würtemberg 655
2. Hessischer Schwimm-Verband 615
3. Sächsischer Schwimm-Verband 499
4. Bayerischer Schwimmverband 457
5. Team Rheinland-Pfalz 432
6. Thüringer Schwimmverband 427
7. Saarländischer Schwimm-Bund 361
2016 Hallenmeisterschaften Wasserspringen
Bayreuth ist für zwei bedeutende Veranstaltungen bekannt:
Die Wagnerfestspiele und natürlich die bayerischen Hallenmeisterschaften im Wasserspringen.
Der Fachwart des Bayerischen Schwimmverbandes Ingo Straube bedankte sich beim
ausrichtenden Verein SV Bayreuth sowie den Organisatoren Dietmar Stumpf und Uwe
Schlicker für die gelungenen Wettkämpfe, die am 26.11.2016 im vereinseigenem
Schwimmbad stattfanden.
Es gab insgesamt 55 Meldungen, 3 Meldungen mehr als noch 2015. Die SG Stadtwerke
München holte bei 26 Einzelstarts 12 Goldmedaillen, SV Bayreuth bei 18 Einzelstarts
6 Goldmedaillen und SV Delphin 03 Augsburg bei 11 Starts 4 Goldmedaillen.
Bedenkt man die problematischen Trainingsbedingungen in München, Bayreuth und Augsburg,
hatten die Wettkämpfe doch ein gutes Niveau. Alle drei Standorte schaffen es immer wieder, neue
junge Talente hervorzubringen.
Bei den Frauen war die 17-jährige Münchnerin Lisa Mertes die herausragende Springerin.
Sie gewann alle ihre Wettkämpfe in der Jugend A und in der offenen Klasse. Sie wurde somit
insgesamt 4-fache Bayerische Meisterin.
Bei den Herren gewann Ingo Straube beide Titel vom 1m- und 3m-Brett.
Die weibliche D-Jugend war in Bayreuther Hand.
Hier gewann Laken Ludwig alle 4 Titel (1m- und 3m-Brett sowie Turm und Kombination).
Die spannendsten Wettkämpfe fanden in der männlichen D-Jugend zwischen Lennart Schmidt,
Niklas Vollmayr und Sebastian Lazzari statt. Lennart gewann den Wettkampf vom Turm,
Niklas vom 3m-Brett und Sebastian vom 1m-Brett. Die Kombination ging an Lennart.
Bei den kleinsten, Jugend E, gewann Nelia Korb alle 4 Titel bei den Mädchen, bei den Buben
gingen 3 Titel (Turm, 1m-Brett und Kombination) an den Augsburger Springer Moritz Schmitt.
Die Konkurrenz vom 3m-Brett gewann Elias Lovasy aus München.
Allen Springerinnen, Springern, Trainerinnen und Trainer vielen Dank für die guten Leistungen
und engagierte Arbeit.
Ingo Straube
Fachwart Wasserspringen