2017 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
Insgesamt gewannen die bayerischen Sportler in Berlin 9 Gold-, 19 Silber- und 16 Bronzemedaillen.
Allen Sportlern, Trainern und Betreuern hierzu einen herzlichen Glückwunsch.
Hoffentlich geht es in zwei Wochen in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften ähnlich erfolgreich weiter.
Alle Ergebnisse zusammengefasst für Bayern
pdf
2017 DJM Ergebnisse Bayern
(295 KB)
pdf
5. und letzter Tag der DJM in Berlin.
Heute gab es nochmal 8 Medaillen für die bayerischen Schwimmer und Schwimmerinnen.
Amelie Zachenhuber (2004, SC Prinz Eugen München) holte sich in 1:02,83 Gold über 100m
Schmetterling.
Zweimal ging Silber an die SG Stadtwerke München: an Marc Schmid (1998) über 200M Brust
in 2:17,14 sowie Andreas März (2002) über 50m Rücken in 27,94.
Fünfmal gab es Bronze: über 400m Freistil holten dies Fabienne Wenske (2004, SG Bamberg)
in 4:33,88, Sebastian Aurelius Beck (2000, SV Würzburg 05) in 4:02,18 und Markus Fischer
(2002, SC Prinz Eugen München) in 4:08,77. Außerdem ging Bronze an Konrad Fleckenstein
(2000, SG Stadtwerke München) über 100m Schmetterling (55,60) und Annalena Wagner
(2002, SG Mittelfranken) über 50m Rücken in 29,70.
2017 Deutsche Meisterschaften Schwimmen Berlin
Allen Platzierten, ihren Trainern und Betreuern einen herzlichen Glückwunsch und
viel Erfolg in der restlichen Saison.
Hier noch einmal alle Finalplatzierungen der bayerischen Teilnehmer in einer PDF
pdf 2017 DM Ergebnisse Bayern (357 KB)
Letzter Tag der Deutschen Meisterschaften
Heute gab es en ersten Titel für Bayern. Marius Kusch (SG Stadtwerke München) holte Gold
über 100m Schmetterling. In 51,83 gewann er seinen ersten nationalen Titel.Damit sollte er
das Ticket für die 4x100m Lagenstaffel für die WM in Budapest gelöst haben.
Eine weitere Medaille ab es für Fabian Schwingenschlögl (1.FC Nürnberg).
Er holte in 2:11,39 Bronze über 200m Brust.
Weltmeisterschaften 2017 Budapest Synchronschwimmen
Fünf bayerische Synchronschwimmerinnen mit der deutschen Nationalmannschaft in Budapest bei den Weltmeisterschaften
Angeführt wird das DSV-Aufgebot von der Münchnerin Marlene Bojer. Die amtierende Deutsche Meisterin im Solo (Freie Kür) war bereits 2015 im russischen Kazan WM-Teilnehmerin und tritt gemeinsam mit Daniela Reinhardt (München) auch in den beiden Duett-Disziplinen an. Damit schwimmt nach Bettina Wrase und Sandra Schwarz vom TSV Eintracht Karlsfeld 2003 zum ersten Mal wieder ein bayerisches Duett für Deutschland. Beide Duett wurden bzw. werden trainiert von Doris Ramadan - Leistungssportreferentin Bayern.
Im Team und in der Kombination schwimmen außerdem Lisa Königsbauer (98, TSV Neuburg), Veronika Sepp (00, SG SW München Isarnixen), Lisa-Sofie Rinke (00, TSV Neuburg)
Die Wettkämpfe im Synchronschwimmen finden vom 14. – 22.07.17 traditionell als eine der ersten Sparte der Weltmeisterschaften statt.
Solo Techn. 10 von 30 / 14.07. -11:00 Uhr
Duett Techn. 30 von40 / 14.07. -16:00 Uhr
Duett Mix Techn. 3 von 10 / 15.07. -19:00 Uhr
Team Techn. 16 von 24 / 16.07. -19:00 Uhr
Solo Free 13 von 32 / 17.07. -19:00 Uhr
Duett Free 23 von 43 / 18.07. -19:00 Uhr
Combination 3 von 16 / 20.07. -19:00 Uhr
Duett Mix Free 3 von 11 / 21.07. -19:00 Uhr
Veranstaltungsseite
https://www.fina-budapest2017.com/en/home
2017 Swiss Open
Erfolgreiches Wochenende für bayerische Synchronschwimmerinnen - Marlene Bojer und Daniela Reinhardt präsentierten sich in Zürich in toller Form, platzierten sich sowohl in der technischen (76.1611) als auch in der freien Kür (79.1330) hinter Japan auf Platz zwei und kamen der magischen 80-Punkte-Schallmauer so nah wie noch nie. Die beiden Münchenerinnen gehören zum 13-köpfigen Aufgebot des DSV für die Wettkämpfe im Synchronschwimmen bei den FINA Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn), die bereits am 14. Juli beginnen.
Unser Mixed Duett Patricia Fritz und Noe Lausch in Vertretung des Bayerischen Schwimmverbandes konnte bei seinem ersten gemeinsamen Start achtbare 65,2666 Punkte erreichen und konkurrenzlos die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Auch hierfür gab es sehr viel positives Feedback und die beiden haben Bayern hervorragend vertreten. Eine Kombination mit Zukunft in einer jungen Disziplin.



Ergebnisse Swiss Open 2017:
Freies Solo
1- Oya Kirara Japan 85.0000
2- Marlene Bojer DSV 78.3332
3- Damyanova Hristina Bulgarien 76.0333
Technisches Duett
1- Yasunaga Mashiro / Oya Kirara Japan Tech Total 84.5814
2- Bojer Marlene / Reinhardt Daniela DSV Tech Total 76.1611
3- Bozadhzieva Daniela / Damyanova Hristina Bulgarien Tech Total 74.5500
Freies Duett
1- Yasunaga Mashiro / Oya Kirara Japan 85.3332
2- Bojer Marlene / Reinhardt Daniela DSV 79.1330
3- Bozadhzieva Daniela / Damyanova Hristina Bulgarien 75.4000
DM Freiwasser
pdf Gesamtergebnisse unserer Bayerischen Teilnehmer (275 KB) (PDF)
DM Freiwasser 4. Tag:
Heute ging es über 5km bei den Herren.
In der offenen Klasse belegte das Duo vom SV Würzburg 05, Ruwen Straub und Sören Meißner Platz 4 und 5.
In den Jahrgangswertungen gab es mehrere Medaillen. Jahrgangsmeister im Jahrgang 1999 wurde Lars Grundheber vom SV Würzburg 05.
Weitere Medaillen gingen an Yael Balz (2002, SG Stadtwerke München) und Sebastian Aurelius Beck (2000, SV Würzburg 05), die sich jeweils Bronze sicherten.
Tag 3 der DM Freiwasser in Magdeburg (5km weiblich)
In der offenen Klasse gewinnt Leonie Antonia Beck die Silbermedaille. Nach langer Führungsarbeit muss sich die Würzburgerin nur der Lokalmatadorin Finnia Wunram geschlagen geben. Glückwunsch zur tollen Leistung!
In der Jahrgangswertung gab es Siege für Lisa Ava Schlüter (2003, SG Stadtwerke München) und Marie Graf (1999, SG Mittelfranken). Silber geht an Laura Neumann (2001, SV Würzburg 05), Bronze an Luisa Roderweis (2000, TV Passau).
Der SV Würzburg 05 gewinnt den Deutschen Meistertitel über 3x1250m. Es schwammen Leonie Antonia Beck, Sören Meißner und Ruwen Strau. Die Siegerehrung führte DSV-Präsidentin Gabi Dörries durch.
Auch am zweiten Tag der #dmf in Magdeburg gibt es die ersten guten Nachrichten von den Wettkämpfen 2.5km, männl. Jugend und Masters:
- deutscher Meister der Junioren, Jg. 2001: Nikita Rodenko (SG Mittelfranken)
- deutscher Meister der Masters, AK 25: Patrick Kleemeier (SG Bamberg)
- deutscher Meister der Masters, AK 20: Shay Toledano (SV Würzburg 05)
Svenja Zihsler (SV Würzburg 05) wird Deutsche Meisterin über 10km. Im gleichen Rennen belegt Marie Graf (SG Mittelfranken) einen 4. Platz in der offenen Wertung und holt Silber bei den Junioren (1998-1999). Über 7,5km erkämpft sich Luisa Roderweis (TV Passau) Bronze.