BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Achtung wir haben eine neue Telefonnummer !
 
fon +49 (89)1490214-0 | fax+ 49 (89)1490214-29

Kontakte Geschäftsstelle

FINA/CNSG Marathon Swim World Series 2019 - Nantou (Taiwan)

Meißner schwimmt vor auf Platz vier

Diese Auftaktveranstaltung der Chinese Taipei Swimming Association war die achte von insgesamt neun Veranstaltungen der World Series, wobei einige der besten Gesamtrangplätze in der FINA/CNSG Marathon Swim World Series noch zu vergeben sind.

Veranstaltungsort, dieser Etappe, war der Sonne Mond See, dem größten See des Landes (das Schwimmen ist hier nur mit Sondergenehmigung bei organisierten Veranstaltungen erlaubt) und mit seinem türkisfarbenem Wasser, umgeben von Bergen, die von dichtem grünen Wald bedeckt sind, definitiv ein schöner Anblick.

Sören Meißner, der einzige bayerische Teilnehmer, belegte über die 10 Kilometer den 4. Platz, mit einer Zeit von 1:56:39,20 Stunden. Nicht einmal eine Sekunde trennten Meißner und den drittplatzierten, Matteo Furlan (ITA), welcher mit einer Zeit von 1:56:38,40 Stunden noch knapp auf dem Siegerpodest landete. Gewonnen hat der Australier, Nicholas Sloman (1:56:31,20 h).

Herzlichen Glückwunsch!

 

Maksymum Cup 2019

Die Sieger der U 12 stehen fest. Die Auswahl Bayern schafft es auf den 1. Platz

Am Wochenende fand nun zum insgesamt dritten Mal der Maksymum Cup im Langwasser Bad statt. Auch dieses Mal nahmen hochkarätige Mannschaften, wie der Auswahl Sachsen, den Golden Lions Lviv (UKR), Elektrênai oder der SG Neukölln teil.

Das erste Spiel der Auswahl Bayern entwickelte sich schnell zu einem spannenden und engen Spiel. Auch wenn sich die Gäste aus der Ukraine tapfer schlugen, so war ihnen die Auswahl Bayern doch knapp überlegen und gewann somit das erste Spiel des Wochenendes mit 7:5.

Begeistert über ihren ersten Sieg in der neuen Saison, stürzten sich die Spieler der Auswahl Bayern am nächsten Tag gleich ins zweite Spiel. Doch hier stand relativ schnell fest, dass die Nürnberger Barracudas keine Chance gegen ihre Gegner hatte. Die Auswahl Bayern gewann ihr zweites Spiel mit 22:5.

Das dritte Spiel der Bayern sorgte wieder für etwas mehr Spannung. Nach den ersten paar Spielminuten war klar, dass dieses Spiel nicht ganz so einfach zu gewinnen war, wir vorheriges. Letztendlich konnte sich die Auswahl Bayern doch durchsetzen und gewann zum dritten Mal an diesem Wochenende - dieses Mal mit 13:10.

Am Sonntag standen nun die letzten beiden Spiele für die Spieler der Auswahl Bayern statt. Bis hierhin lag die Mannschaft Elektrênai in der Gesamtwertung auf Platz eins, dicht gefolgt von der Auswahl Bayern. Doch dies sollte sich nach dem vierten und dem fünften Spiel ändern. Kaum hatte das vierte Spiel begonnen, erarbeiteten sich die Spieler der Auswahl Bayern eine klare Führung und gewannen ihr vorletztes Spiel mit grandiosen 34 Toren (SG Neukölln verlor mit 2 Toren).

Das allerletzte Spiel der Bayern war entscheidend. Es sollte festlegen, wer von den beiden Mannschaften in der Endwertung schließlich auf Platz eins landen soll. Doch auch, wenn die Spieler der Auswahl Bayern unter hohem Druck standen und unbedingt gewinnen wollten, behielten sie dennoch klaren Kopf und konnten sich so am Ende noch gegen die Mannschaft Elektrênai durchsetzen. Elektrênai verlor mit 7:10 gegen die Auswahl Bayern.

Erfolgreicher hätte dieses Wochenende für die Bayern mit fünf von fünf Siegen nicht laufen können.

Herzlichen Glückwunsch an die der Auswahl Bayern (Spieler aus Nürnberg, Weiden und Würzburg). Auch herzlichen Glückwunsch an Dima Vasilev (Spieler der Auswahl Bayern und der Barracudas Nbg.), welcher als bester Spieler des Turniers geehrt wurde.

Auswahl Bayern
Dima Vasilev

Erstes 24 Stunden Inklusionsschwimmen

Erstes 24 Stunden Inklusionsschwimmen und geglückter Weltrekordversuch (Altdorf bei Nürnberg)

Schwimmen ist eine ideale Sportart, um alle Bevölkerungsgruppen unabhängig vom Alter, Geschlecht, körperlicher Verfassung und Fitness zusammenzubringen. Aus diesem Grund hat es sich die Stiftung „Deutschland Schwimmt“, gegründet von Alexander Gallitz, zu einer ihrer Hauptaufgaben gemacht, die Integration von Leistungs- und Freizeitsport für Menschen mit Handicap beim Schwimmen zu fördern.

Als großes Inklusionsprojekt in Deutschland veranstaltete die Stiftung „Deutschland Schwimmt“ vom 7. bis zum 8. September 2019 nun zum ersten Mal ein 24 Stunden Inklusionsschwimmen in Altdorf bei Nürnberg. Um Punkt 12 Uhr sprang Alexander Gallitz, zusammen mit seinem Sohn Paul Reither und Alexandra Wenk, der zweimaligen Olympia-Teilnehmerin, ins Wasser und eröffnete somit das 24 Stunden Inklusionsschwimmen. Teilnehmer waren alle, die 50 Meter durchhielten konnten. Innerhalb dieser 24 Stunden kamen insgesamt 272 Kilometer und 900 Meter zustande. Hier leisteten vor allem Frank Horras (er schwamm insgesamt 43 Kilometern innerhalb von 20 Stunden), Lena Welsch (sie schwamm in der Disziplin Inklusion weiblich insgesamt 8,3 Kilometer) und Anika Jacksteit (sie schwamm in der Wertung weiblich gesamt 11 Kilometer) einen großen Beitrag.  

Zur Siegerehrung kamen Armin Kroder (Landrat des Nürnberger Landes) und Harald Walter (Präsident des Bayerischen Schwimmverbandes), die sich freuten, die Urkunden für besondere Leistungen vergeben zu können, obwohl sie beide betonten, dass an einem solchen Wochenende alle Teilnehmer Sieger seien.

Ein weiteres Highlight am Sonntag war die Inklusionsstaffel 100 mal 100 Meter, bei der Schwimmer mit und Schwimmer ohne Handicap abwechselnd 100 Meter schwammen und so einen neuen Weltrekord aufstellen wollten – und es auch geschafft haben!

Alexander Gallitz ist mit diesem ersten 24 Stunden Inklusionsschwimmen höchst zufrieden und plant für das kommende Jahr bereits ein zweites Inklusionsschwimmen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und an alle Weltrekordhalter. Ebenfalls herzlichen Glückwunsch an Alexander Gallitz und an all seine Helfer, die es ermöglicht haben, solch ein tolles Event auf die Beine zu stemmen.

Alexander Gallitz

MAKSYMUM Cup 2019

 

Zum bereits 3. Mal findet dieses Jahr der MAKSYMUM Cup im Langwasserbad Nürnberg statt und er hat sich in der doch kurzen Zeit zu einem hochkarätigen und internationalen Turnier entwickelt.

Neben deutschen Vereins- und Auswahlmannschaften, habe sich Gäste aus der Ukraine, Litauen, sowie aus Bosnien und Herzegowina angesagt.

Gespielt wird in den Altersklassen U12, U14 und U16.

Die Teilnehmer sind:

  • VK Borac (BIH)
  • Elektrėnai (LIT)
  • Golden Lions Lviv (UKR)
  • VK Invictum Sarajevo (BIH)
  • SG Neukölln (GER)
  • SSV Esslingen (GER)
  • Barracudas Nürnberg (GER)
  • Auswahl Bayern (GER)
  • Auswahl Sachsen (GER)

BSV Bezirk Oberpfalz trauert um Ruth Ehrhardt

 

Ruth Ehrhardt, Schatzmeisterin des BSV Bezirk Oberpfalz, ist vergangenen Sonntag, 25.08.2019, plötzlich und unerwartet verstorben:

Ruth Ehrhardt, geb. Wesemann, wurde am 14.08.1957 in Düsseldorf geboren. Sie lernte in Würzburg Medizinisch-technische Radiologie-Assistentin und arbeitete in Altdorf und in der Rummelsberger Klinik. Nach ihrem Umzug nach Regensburg-Wenzenbach hat sie sich, da auch ihre Söhne im Schwimmsport aktiv waren, im damaligen DJK Regensburg engagiert als Kampfrichterin, Auswerterin, war Gründungsmitglied des Schwimmclub Regensburg und dort einige Jahre als Kassiererin tätig. Dieses Amt hat sie abgelegt, war dann Kassenprüferin beim SCR und jahrelang in der Wettkampforganisation tätig, außerdem noch Kassier im Förderverein. Im Bezirksrat des Bayerischen Schwimmverbandes Bezirk Oberpfalz war sie zunächst als Kassenprüferin, seit 2014 als Schatzmeisterin tätig. Diese Positionen hat sie perfekt und mit großer Leidenschaft ausgefüllt. Durch ihre positive Ausstrahlung wird sie uns immer in liebevoller Erinnerung bleiben.

  1. 1. FINA World Youth Championship in Samorin (Slowakei)
  2. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen 2019
  3. 2019 - enM-Veranlagung Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften vom 19.07. bis 21.07.2019 in Würzburg
  4. Stellenausschreibung Landestrainer Synchronschwimmen
  5. 24. Internationaler Bayerncup im Freiwasserschwimmen, 2. Durchgang
  6. Drei Bayerische Schwimmer bei EYOF 2019 in Baku
  7. BSV nimmt Medaillengewinner der Freiwasser WM 2019 in Empfang
  8. Bayerische Janrgangsmeisterschaften 2019
  9. WM in Gwangju (Südkorea) - Drei Medaillen für bayerische Schwimmer
  10. WM in Gwangju, Südkorea - Marlene Bojer und Daniela Reinhardt erreichen 1. Ziel - TOP 20
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

SWIMTOGO Manual hier bestellen



  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Dezember 2019  >  >><<  <  Dezember 2019  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Muki Preis 2019
  • pdf Jugendländerkampf A HES BY Protokoll 2019 12 08 Bayreuth
  • default 2019 12 08 Bayreuth Pr
  • default Protokoll DMSJ 2019 - Landesfinale (dsv6-Datei)
  • pdf Protokoll DMSJ 2019 - Landesfinale

Aktuelle Termine

  • 18.01.2020
    Bayerische Meisterschaften "Lange Strecke"
  • 25.01.2020 - 26.01.2020
    DMSJ Bundesfinale
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS Bayernliga
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS Landesliga
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS 1. Bundesliga

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
  • pdf 2019 EnM bay MS Lange Strecken
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Akzeptieren