Final Four Turnier – Deutscher U12 Pokal 2020

Nürnberger Wasserballnachwuchs qualifiziert sich für die Endrunde um den Deutschen U12 Pokal
Die Barracudas Nürnberg U12 (Jg. 2008 und jünger) schafft den Sprung unter die Top 4 Mannschaften in Deutschland.
Stuttgart | Am kommenden Wochenende (03./04.10.2020) nimmt die U12 Mannschaft der Barracudas Nürnberg (Vereinskooperation des Post SV Nürnberg und dem 1. FCN Schwimmen) an der Endrunde –dem Final Four Turnier um den Deutschen U12 Pokal in Stuttgart, im Mombach Vereinsbad des SV Cannstatt teil.
Die Nürnberger Mannschaft hat sich über den Bayerischen und Süddeutschen Pokal, sowie der DSV Vorrunde, für die Teilnahme am Finale des Deutschen U12 Pokal qualifiziert.
Neben den Barracudas aus Nürnberg, treten bei diesem Turnier, der Gastgeber, der SV Cannstatt (Stuttgart), das Top-Team aus Hannover, die White Sharks und der für die Nürnberger unbekannte Gegner, der WSW Rostock, den man auf keinem Fall unterschätzen darf, an.
Nach der Leistung der Barracudas in der Vorrunde und dem Eindruck den sie hinterlassen haben, sollte ein Medaillen-Platz durchaus möglich und realistisch sein.
Ein Platz unter den ersten Drei wäre ein riesiger Erfolg für die Mannschaft, sowie für die gesamte Barracudas Familie und auch die Sport-Stadt Nürnberg.
Ferner würde dieser auch unterstreichen, dass die Nürnberger Jugendarbeit am Landesstützpunkt für Wasserball in Bayern auf einem sehr guten Weg ist, um sich in der deutschen Spitze zu etablieren.
pdf Pressemeldung als Download (154 KB)
Daniela Reinhardt verkündet Abschied vom Leistungssport
Synchronschwimmerin Daniela Reinhardt (25) nimmt Abschied vom Leistungssport
Die Münchnerin, die nach WM-Platz 19 im Vorjahr im Duett mit Marlene Bojer die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Tokio angestrebt hatte, wird nach der Olympia-Verschiebung auf 2021 (23. Juli - 08. August) das zusätzliche Jahr nicht mehr angehen.
Aufgrund von Rückenproblemen und einem Bandscheibenvorfall kann sie sich nicht vorstellen, den Fulltimejob Leistungssport noch ein Jahr so durchzuziehen, wie es für Olympia sein müsste. "Das zu akzeptieren, fiel mir schwer, aber es geht eben einfach nicht", gestand Daniela dem DSV gegenüber.
Der Bayerische Schwimmverband bedauert diese Entscheidung und zeigt zugleich Verständnis. "Ich bin sehr traurig über Deine Entscheidung, kann diese jedoch voll und ganz nachvollziehen und habe somit großes Verständnis für Deinen Schritt, der Dir sicherlich sehr schwer gefallen ist", so unser BSV Präsident Harald Walter.
Auch bedankt er sich bei Daniela, für ihren sportlichen Einsatz und die Erfolge, die sie – auch für den Bayerischen Schwimmverband – erzielt hat. "Wir waren und sind sehr stolz auf Dich. Deine Erfolge werden in die Geschichte des BSV eingehen" (Harald Walter).
Natürlich hoffen wir, dass Daniela dem Synchronschwimmen auch weiterhin erhalten bleibt und vielleicht eines Tages ihr Wissen und ihre Erfahrungen, die sie im Synchronschwimmen gemacht hat, an den Nachwuchs weitergeben kann.
Gelungene Wochenend-Fortbildung trotz Abstand
Dank der engagierten Beteiligung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelang eine tolle Wochenend-Fortbildung „Erwachsene Schwimmanfänger meets Masters“ in der Sportschule Oberhaching; insbesondere die Praxiseinheiten wurden gerne angenommen und haben auch mit Abstand einfach Spaß gemacht. Gut gerüstet können sich alle wieder in die kommenden Trainingsaufgaben stürzen.
"Virtuelle Mehrkampfmeister*innen 2020"
Trotz der Corona Pandemie soll es kein Jahr ohne Bayerische Meister*innen und Bayerische Jahrgangsmeister*innen geben.
Um diese zu ermitteln, können in den 7 bayerischen Bezirken im Zeitraum vom 01.11. – 30.11.2020 virtuelle Wettkämpfe durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst, und daraus dann die „Virtuellen Mehrkampfmeister Meister*innen 2020“ gekürt.
Näheres und Details sind der pdf Ausschreibung (523 KB) zu entnehmen.