BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Informationen zum Coronavirus

 

Virologen geben Entwarnung. Es besteht keine spezifische Ansteckungsgefahr in öffentlichen Bädern. Weitere Informationen finden sie unter nachstehendem Link.

pdf Informationen zum Coronavirus (90 KB)

Deutsche Hallenmeisterschaften der A- und B-Jugend im Kunst-, Turm- und Synchronspringen

 

Vom 06. bis 09. Februar fanden in Berlin die Deutsche Hallenmeisterschaften der A- und B-Jugend im Kunst-, Turm- und Synchronspringen statt.
Erfreulicherweise waren wieder zwei Vereine aus Bayern am Start, mit jeweils einen Springer aus Augsburg und München. 

Besonders herauszuheben ist das Synchronspringen vom 3m-Brett der A- und B-Jugend. Hier erzielte Niklas Vollmayr vom SB Delphin 03 Augsburg mit seinem Synchronpartner David Wirrer von der SG Stadtwerke München, mit dem er vor ein paar Wochen die B-W-B Meisterschaften in Karlsruhe gewann, den hervorragenden 3. Platz. Mit soliden Sprüngen und einer guten Synchronität reichte es trotz starker Konkurrenz für das Podest. Vor ihnen lagen nur zwei Paare aus den Bundesstützpunkten. Auf diese Leistung kann man aufbauen und hoffen, dass das Paar weiter an sich arbeitet, um solche Erfolge zu wiederholen. 

Niklas Vollmayr gewann zusätzlich noch 2 x Bronze vom Turm und in der Kombination, vom 1m- und 3m-Brett wurde er jeweils Fünfter.

David Wirrer wurde bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften mit guter Leistung in allen Einzelwettbewerben, d.h. vom 1m und-3m-Brett, vom Turm und in der Kombination, bei sehr starker Konkurrenz aus den Bundesstützpunkten jeweils Siebter.

Es ist sehr erfreulich, dass es nach Abschluss der Sanierungsarbeiten der Olympiaschwimmhalle und somit unter besten Trainingsvoraussetzungen für die Bayerischen SpringerInnen wieder nach oben geht und die AthletInnen sich mit den Besten messen können.

Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus im Rahmen von Veranstaltungen und Maßnahmen

 

Der Deutsche Schwimmverband informiert regelmäßig über die Coronavirus-Ausbreitungen. Ihr findet die Informationen unter folgendem Link: Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus vom Deutschen Schwimmverband

Olympiaduett 2020 - Marlene Bojer und Daniela Reinhard bei der FINA World Series 2020 (in Paris)

 

Die French Open (Open de France) 2020 finden vom 06.-08. März in Paris statt, es ist der erste Wettkampf der FINA World Series. Der Austragungsort ist anders als in den Jahren zuvor in der Hauptstadt. Das Duett ist noch in der Trainingsphase, da natürlich erst die Qualifikation Ende April das Ziel in der Planung ist. Diesmal auch zum ersten Mal mit dabei unsere junge Ersatzschwimmerin Jazz Lausch.


Nationen die gemeldet haben sind: Argentina, Aruba, Australia, Chile, Colombia, Croatia, the Czech Republic, Finland, France, Germany, Great Britain, Greece (confirmed not the A duet), Israel, Kazakhstan, Liechtenstein, the Netherlands, Russia, San Marino, Slovakia, Spain (mixed duet only), Switzerland,  Turkey, Ukraine, die U.S.A., und Uzbekistan.
 
Website Wettkampf
https://www.open-natation-artistique.fr/fr
 
LIVE Stream
https://www.finatv.live/en
 

19 French Open Duett 2019 SG SWM Isarnixen Duett Bojer Reinhardt LHM Ehrung Foto LIegl

2019 Gala Natation Duett GER Foto Lode Le Clercq 01

2019 SG SWM Isarnixen Duett Bojer Reinhardt Gwnagjiu 9  2019 SG SWM Isarnixen WM Gwangjiu Duett Bojer Reinhardt 21 

(Quellen: Barbara Liegl; Isarnixen; https://lode-fotografie.weebly.com)

Endstand DMS 2020

 

Der Endstand der DMS 2020 ist offiziell:

Endstand DMS Bezirksliga 2020 Herren

Endstand DMS Bezirksliga 2020 Damen

Endstand DMS Bayernliga 2020

Endstand DMS Landesliga 2020

Endstand DMS 1. und 2. Bundesliga 2020

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften, die in die nächsthöhere Liga aufsteigen bzw. ihren Platz in der jeweiligen Liga sichern konnten.

 

  1. Vorbereitungslehrgänge für die Deutschen Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf (DM SMK)
  2. Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2019
  3. Bayerns Erfolge bei den Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke" 2020
  4. Terminverlegung der Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften 2020
  5. Vereinswettbewerb "Bewegung gegen Krebs"
  6. 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
  7. Ein Sprung nach Vorn!
  8. Souveräner Start für Leonie Antonia Beck ins Olympia - Jahr
  9. Wasserballer mit Kantersieg im Bayerischen Pokal
  10. Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2020 (Änderung 06.02.2020)
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Dezember 2020  >  >><<  <  Dezember 2020  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Damen 2020

Aktuelle Termine

  • Bayerische Meisterschaften mit SMK
    19.03.2021 - 21.03.2021
  • 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
    17.04.2021 - 18.04.2021
  • Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen