BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Lehrgang „Speed Lab“

Münchner Kaderlehrgang 11. Januar 2020

Das neue Jahr startete für die Münchner Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2004-2006 mit Hochgeschwindigkeit. Beim ersten Kurzlehrgang des Jahres wurde im Speed Lab intensiv an Schnelligkeit gearbeitet. Der Andrang war groß und so fanden sich über 20 Sportler in den Räumen des Olympiastützpunktes bzw. im Münchner Olympiaschwimmbad ein.

Ob mit Medizinbällen an Land, Treppensprünge oder Sprints im Wasser – es musste möglichst schnell gearbeitet werden. In Kombination mit koordinativen Übungen forderte der leitende Trainer Felix Bongarz alle Athleten heraus und es musste hoch konzentriert an allen Fähigkeiten gearbeitet werden. Natürlich war die Staffel zum Abschluss ein Highlight und brachte den ersten Lehrgang 2020 zu einem gelungenen Ende.

Impressionen vom Lehrgang "Speed Lab":

BSV Lhrg 20200111 01BSV Lhrg 20200111 02BSV Lhrg 20200111 03BSV Lhrg 20200111 04

Schulsport-Verdienstmedaille für Wilfried Fuchs und Peter von der Sitt

 

Schulsportehrung 2020Kultusminister Michael Piazolo zeichnete vergangenen Mittwoch Mannschaften und Personen aus, die sich durch ihr besonderes Engagement für den bayerischen Schulsport verdient gemacht haben. Wilfried Fuchs von der Grundschule Hoyren in Lindau (Bodensee) und Peter von der Sitt von der Mittelschule Dachelhofen wurden für ihr herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille geehrt. 

In der Laudation von Wilfried Fuchs wurde seine perfekte Organisation der schulsportlichen Wettbewerbe im Schwimmen gewürdigt. Sehr zuverlässig richtete er diverse Wettbewerbe in seiner Funktion als langjähriger Arbeitskreisgeschäftsführer „Sport in Schule & Verein“ aus. Er war auch mehrmaliger erfolgreicher Ausrichter des Internationalen Bodensee-Schulcups, langjähriger Schiedsrichter beim Landesfinale Schwimmen sowie beim Finale des Rhein-Main-Donau-Schulcups. Als Bezirksschulobmann (BSO) Schwimmen ist er verantwortlich für die Bezirksfinale im Schwimmen. Er ist aber auch aktiv in der regionalen Lehrerfortbildung tätig und unterstützt als Verbandsvertreter auch das Kooperationsmodell Sport-nach-1 zwischen Schule und Verein.

Peter von der Sitt ist einer der Hauptansprechpartner für die Belange rund um das Schwimmen in der Lehrerfortbildung, bei den Wettbewerben und im Kooperationsmodell Sport nach 1 in Schule und Verein; dabei geht sein Engagement weit über Bayern und die Region hinaus. Seit über 10 Jahren ist er Mitglied im Schiedsgericht Schwimmen beim Bundesfinale in Berlin und als Organisator von Schulsportwettbewerben auf Bezirks- und Landesebene tätig. Er ist Schulsportbeauftragter Schwimmen des Bayerischen Schwimm-Verbandes und Organisator des Schulschwimmprojektes "Schwimmen intensiv für die 3. Klassen" der Grundschulen im Schulamtsbezirk Schwandorf. 

Minister Piazolo ehrte Fuchs, von der Sitt und fünf weitere Lehrerinnen und Lehrer, wobei er ihre bewundernswerte Begeisterung im täglichen Einsatz heraushob. Dabei bringen sie den Schulsport mit großem Engagement voran – im Sportunterricht, aber auch bei den Schulsportwettbewerben oder im Kooperationsmodell ‚Sport-nach-1‘. Die Auszeichnung mit der Schulsport-Verdienstmedaille ist eine Anerkennung von besonders herausragenden Leistungen. Dazu gratulierte Minister Piazolo den Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich.

 

Bayer. Meisterschaften 2020 - Lange Strecke - NEUER Meldeschluss

Bayerische Meisterschaften 2020 - Lange Strecke - NEUER Meldeschluss

Nach Rücksprache mit dem Fachwart Schwimmen, Wolfgang Göttler, wird der Meldeschluss der Bayerischen Meisterschaften 2020 - Lange Strecke in Regensburg auf Sonntag, 12.01.2020, 19:00 Uhr verschoben.

 

Erfolgreiche Jagd nach Christstollen für den BSV Kader


Dresdner Christstollenwettkampf 5Am 4. Adventswochenende ging es für Teile des BSV Kaders nach Dresden. Bei der 29. Ausgabe des Christstollen Schwimmfestes, am letzten Wochenende vor Weihnachten, zeigte der Bayernkader, dass er sich gegen die Konkurrenz, vor allem aus Sachsen, durchsetzen kann.

 
Am Freitag starteten die Sportler aus Erlangen, Nürnberg, Bamberg, Coburg und Bayreuth über die langen Strecken, in den, mit vielen Starts, sehr gut besuchten Wettkampf. Obwohl die letzten Schwimmer erst um 19:30 Uhr ins Wasser sprangen, war es ein gelungener Auftakt in das lange Wettkampfwochenende. Für den ersten Paukenschlag sorgte am Freitag Finn-Constantin Kleinheinz im Jahrgang 2007. In einer Zeit von 18:01,14 sorgte er über die 1500m Freistil für den ersten Bayerischen Altersklassenrekord dieses Wochenendes.
 
Am Samstag startete der Wettkampf dann mit dem Kontrastprogramm zum Freitag, als erstes ging es bei den 50m Freistil um die begehrten Stollen. Mit tollen Leistungen und vielen persönlichen Bestzeiten über die Streckenlängen von 50m bis 200m ging am Samstag der Wettkampf mit den 400m Freistil zu Ende. Auch hier konnte Finn-Constantin nochmals ein Ausrufezeichen gegenüber der nationalen Konkurrenz setzen. Schon vor seinem Start liebäugelte er mit dem Hallenrekord, aber dafür müsste eine deutliche persönliche Bestzeit her. Und tatsächlich, er hat es geschafft. In 4:30,19 verbesserte er nicht nur den Bayerischen Altersklassenrekord, sondern holte sich auch mit knapp einer Sekunde Abstand den Hallenrekord im Jahrgang 2007.

Dresdner Christstollenwettkampf 4

Schon etwas geschafft von zwei anstrengenden Wettkampftagen, aber noch voll motiviert ging es am Sonntag in die beiden letzten Wettkampfabschnitte. Über die Strecken von 50m Brust über 100m Freistil bis 200m Lagen, mussten nochmal die letzten Reserven mobilisiert werden. Dank sehr guter Stimmung im Team und dem Ziel, das Jahr mit einer persönlichen Bestzeit zu beenden, zeigte sich auch am Sonntag noch einmal, dass der Bayernkader ein starkes Team in den Jahrgängen 2009-2006 aufzubieten hat. Über seine Paradestrecken 50m und 100m Schmetterling konnte am Sonntag Noah Heinlein im Jahrgang 2008 zeigen, dass er in Bayern momentan nicht zu schlagen ist. Mit zwei neuen Altersklassenrekorden konnte er am Sonntag den Wettkampf sehr zufrieden beenden. Auch Milena Heider (Jahrgang 2009) verbesserte zum Abschluss des Tages ihren eigenen Altersklassenrekord über die 100m Brust nochmals.
 
Nach drei langen Tagen ging es dann gemeinsam um 18:00 Uhr nach Bayern zurück. Nun freuen sich alle auf ein paar freie Tage und natürlich auf das Weihnachtsfest.
 
Die Stollengewinner im Einzelnen:
Milena Heider: 100m Brust, 200m Brust, 100m Schmetterling
Ilayla Hayirli: 100m Rücken
Malin Wachter: 200m Freistil
Milo Beetz: 200m Schmetterling
Noah Emmerlich-Mace: 200m Rücken, 50m Rücken
Laura Maria Blumenthal Haz: 800m Freistil
Finn-Constantin Kleinheinz: 50m, 100m, 200m, 400m, 1500m Freistil, 200m Lagen
 
Bayerische Altersklassenrekorde:
Milena Heider: 100m Brust 1:26,20min
Noah Heinlein: 50m Schmetterling 32,23 / 100m Schmetterling 1:11,01min
Finn-Constantin Kleinheinz: 400m Freistil 4:30,19min / 1500m Freistil 18:01,14min
 
Glückwunsch allen Siegern, zu den neuen Altersklassenrekorden und allen persönlichen Bestzeiten!
 

Prüfungsbedingungen Schwimmabzeichen 2020

Neue Prüfungsbedingen

Ab dem 1. Januar 2020 ändern sich die Prüfungsbedingungen für die Schwimmabzeichen.

Die aktuellen Prüfungsbedingungen können hier heruntergeladen werden: Prüfungsbedingungen SWB 2020

 

  1. Deutsche Prüfungsordnung 2020 (DPO) Schwimmen
  2. Namenszusatz TSV Bobingen Orcas
  3. Termine Kadermaßnahmen Saison 2019/2020 aktualisiert
  4. 22. Jugendländervergleich Bayern - Hessen - Österreich
  5. Trainingslager
  6. 32. Wasserball Miniturnier des BSV - mehr als ein Erfolg!
  7. Ende einer erfolgreichen B-Trainer Ausbildung
  8. DMSJ Landesfinale 2019
  9. Lehrgangsbroschüre 2020
  10. Auflösung der Startgemeinschft SG KöBo Orcas
  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Dezember 2020  >  >><<  <  Dezember 2020  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Damen 2020
  • pdf Endstand DMS Bayernliga 2020

Aktuelle Termine

  • abgesagt w/Corona: DMS 2. Bundesliga
    6.02.2021 - 7.02.2021
  • abgesagt w/Corona: DMS 1. Bundesliga
    6.02.2021 - 7.02.2021
  • Abgesagt w/Corona: DMS Bayernliga
    6.02.2021
  • abgesagt w/Corona: DMS 2. Bundesliga
    7.02.2021
  • Abgesagt w/Corona: DMS Landesliga
    7.02.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen