Bayerische Jahrgangs- und Junioren Meisterschaften in Regensburg
Bayerische Jahrgangs- und Junioren Meisterschaften in Regensburg 21.07.2017 bis 23.07.2017
Bild Siegerehrung 8 x 50 Mixed Lagenstaffel
Sehr gut organisierte Veranstaltung im Westbad in Regensburg durch den SC Regensburg.
Zwei bayerische Jahrgangsrekorde durch David Kuhn und Gregor Bechold.
Mit 2591 Einzelmeldungen und 619 Teilnehmern gegenüber 2016 mit 2757 Meldungen/ 641 TN waren wir trotz leichter Verschärfung der Pflichtzeiten wieder auf dem Teilnehmerniveau der Vorjahre.
Ein eingespieltes Kampfrichterteam unter der Federführung des KRO Thomas Weiß sorgten, für diesen guten Ablauf der Veranstaltung.
2 Bayerische Jahrgangsrekorde jeweils über 100 m Schmetterling erreichten David Kuhn (Jahrgang 2007) vom SV Würzburg 05 in der Zeit von 1:18,31 und Gregor Bechold (Jahrgang 2006) vom TSV Hohenbrunn-Riemerling in der Zeit von 1:13,79. Herzlichen Glückwunsch.
Eine regelrechte Titelsammler-„Schlacht“ lieferten sich
Amelie Zachenhuber (2004) vom SC Prinz Eugen München mit 7 goldenen , 2 silbernen und 2 bronzen Medaillen vor Carolin Dorfner (1999) vom SV Würzburg 05 mit 7 / 1 / 0 Medaillen und Tiffany Vanessa Salva (2007) von der SG Ergolding-Landau mit 7 / 0 / 0 bei den 328 weiblichen Teilnehmerinnen.
Bei den männlichen Teilnehmern sah es wie folgt aus
Nikita Rodenko (2001) von der SG Mittelfranken sammelte 7 goldene / 1 silberne Medaille ein, gefolgt von
Peter Varjasi (2000) ebenfalls von der SG Mittelfranken mit 6 / 4 / 0 Medaillen und Andreas März (2002) von der SG Stadtwerke München mit 6 / 3 / 1 Medaillen.
Von unserem Hauptsponsor Auqafeel gab es für jeden Jahrgang (männl./weibl.) für die punktbeste Leistung aus dem reichen Schwimmerartikelsortiment ein Geschenk.
Die punktbesten Leistungen bei den Damen erreichte:
Caroline Dorfner (1998/1999) SV Würzburg über 200 F in 02:08,57 mit 678 Punkten,
Anna Metzler (2000) SG Stadtwerke München über 200 F in 02:06,79 mit 707 Pkt,
Lana Sokac (2001) TSV Hohenbrunn-Riemerl. über 50 F in 00:26,50 mit 718 Pkt;
Anna Reibenspiess (2002) SSKC Poseidon Aschaffenb. über 200 F in 02:12,55 mit 619 Pkt,
Helene Schall (2003) SG Mittelfranken über 100 R in 01:07,78 mit 630 Pkt,
Amelie Zachenhuber (2004) SC Prinz Eugen München über 50 F in 00:27,12 mit 669 Pkt,
Maya Rainer (2005) TSV Vaterstetten über 100 F in 01:02,96 mit 565 Pkt,
Jette Lenz (2006) TSV Hohenbrunn-Riemerl. über 100 F in 01:05,81 mit 495 Pkt und
Tiffany Vanessa Salva (2007)SG Ergolding-Landau über 400 F in 05:10,55 mit 441 Pkt.
Weiterlesen: Bayerische Jahrgangs- und Junioren Meisterschaften in Regensburg
2017 Wasserspringen BWB
„Baden – Württemberg - Bayern“ (BWB) in Heilbronn für die bayerischen Springerinnen und Springer sehr erfolgreich!
Zu den Baden-Württembergischen-Bayerischen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen für Jugend, Junioren, Offene Klassen und Masters hatten sich am 7. und 8. Juli 2017 67 Springerinnen und Springer aus 13 Vereinen zur Wettkampfstätte nach Heilbronn aufgemacht. Die Anmeldezahlen zeigen: die erfolgreiche Konstellation der „BWB“ hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Das Freibad Neckarhalde lockte bei schönstem Sommerwetter mit einer attraktiven Anlage und großartiger Wettkampfatmosphäre.
Die bayerischen Farben wurden von den Vereinen SG Stadtwerke München mit sechs Springern, der SB Bayern 07 Nürnberg mit fünf Springern und der SB Delphin 03 Augsburg mit einem Springer vertreten.
13x Gold, 6x Silber, 5x Bronze für bayerische Springerinnen und Springer
Die herausragende Trainerleistung durch Michaela Herweck zeigt sich in den Ergebnisse und Erfolgen der SG Stadtwerke München dieses Wochenende.
Lisa Mertes sprang in der Jugend A wie gewohnt sicher und gewann den Titel vom 1m-Brett. Für Lisa war das der letzte Wettkampf in der Jugend A. Mit 417,30 Punkten zeigte die fast 18-Jährige ihre Klasse und erreichte sensationelle 110% der DSV-Sportkadernorm. In der Offenen Klasse wurde sie vom 3m-Brett ebenfalls erste (216,75 Punkte).
2017 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
Insgesamt gewannen die bayerischen Sportler in Berlin 9 Gold-, 19 Silber- und 16 Bronzemedaillen.
Allen Sportlern, Trainern und Betreuern hierzu einen herzlichen Glückwunsch.
Hoffentlich geht es in zwei Wochen in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften ähnlich erfolgreich weiter.
Alle Ergebnisse zusammengefasst für Bayern
pdf
2017 DJM Ergebnisse Bayern
(295 KB)
pdf
5. und letzter Tag der DJM in Berlin.
Heute gab es nochmal 8 Medaillen für die bayerischen Schwimmer und Schwimmerinnen.
Amelie Zachenhuber (2004, SC Prinz Eugen München) holte sich in 1:02,83 Gold über 100m
Schmetterling.
Zweimal ging Silber an die SG Stadtwerke München: an Marc Schmid (1998) über 200M Brust
in 2:17,14 sowie Andreas März (2002) über 50m Rücken in 27,94.
Fünfmal gab es Bronze: über 400m Freistil holten dies Fabienne Wenske (2004, SG Bamberg)
in 4:33,88, Sebastian Aurelius Beck (2000, SV Würzburg 05) in 4:02,18 und Markus Fischer
(2002, SC Prinz Eugen München) in 4:08,77. Außerdem ging Bronze an Konrad Fleckenstein
(2000, SG Stadtwerke München) über 100m Schmetterling (55,60) und Annalena Wagner
(2002, SG Mittelfranken) über 50m Rücken in 29,70.
2017 Deutsche Meisterschaften Schwimmen Berlin
Allen Platzierten, ihren Trainern und Betreuern einen herzlichen Glückwunsch und
viel Erfolg in der restlichen Saison.
Hier noch einmal alle Finalplatzierungen der bayerischen Teilnehmer in einer PDF
pdf 2017 DM Ergebnisse Bayern (357 KB)
Letzter Tag der Deutschen Meisterschaften
Heute gab es en ersten Titel für Bayern. Marius Kusch (SG Stadtwerke München) holte Gold
über 100m Schmetterling. In 51,83 gewann er seinen ersten nationalen Titel.Damit sollte er
das Ticket für die 4x100m Lagenstaffel für die WM in Budapest gelöst haben.
Eine weitere Medaille ab es für Fabian Schwingenschlögl (1.FC Nürnberg).
Er holte in 2:11,39 Bronze über 200m Brust.
Weltmeisterschaften 2017 Budapest Synchronschwimmen
Fünf bayerische Synchronschwimmerinnen mit der deutschen Nationalmannschaft in Budapest bei den Weltmeisterschaften
Angeführt wird das DSV-Aufgebot von der Münchnerin Marlene Bojer. Die amtierende Deutsche Meisterin im Solo (Freie Kür) war bereits 2015 im russischen Kazan WM-Teilnehmerin und tritt gemeinsam mit Daniela Reinhardt (München) auch in den beiden Duett-Disziplinen an. Damit schwimmt nach Bettina Wrase und Sandra Schwarz vom TSV Eintracht Karlsfeld 2003 zum ersten Mal wieder ein bayerisches Duett für Deutschland. Beide Duett wurden bzw. werden trainiert von Doris Ramadan - Leistungssportreferentin Bayern.
Im Team und in der Kombination schwimmen außerdem Lisa Königsbauer (98, TSV Neuburg), Veronika Sepp (00, SG SW München Isarnixen), Lisa-Sofie Rinke (00, TSV Neuburg)
Die Wettkämpfe im Synchronschwimmen finden vom 14. – 22.07.17 traditionell als eine der ersten Sparte der Weltmeisterschaften statt.
Solo Techn. 10 von 30 / 14.07. -11:00 Uhr
Duett Techn. 30 von40 / 14.07. -16:00 Uhr
Duett Mix Techn. 3 von 10 / 15.07. -19:00 Uhr
Team Techn. 16 von 24 / 16.07. -19:00 Uhr
Solo Free 13 von 32 / 17.07. -19:00 Uhr
Duett Free 23 von 43 / 18.07. -19:00 Uhr
Combination 3 von 16 / 20.07. -19:00 Uhr
Duett Mix Free 3 von 11 / 21.07. -19:00 Uhr
Veranstaltungsseite
https://www.fina-budapest2017.com/en/home