enM-Veranlagung – Bayerische Kurzbahn Meisterschaften vom 18. bis 19.11. 2017 in Bayreuth
Bei den Aquafeel Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften am 19.11.2017 in Bayreuth sind nachfolgende Vereine/Startgemeinschaften enM-pflichtig geworden.
pdf 2017 ENM BM Kurzbahn Bayreuth (58 KB)
pdf 2017 ENM Einzelnachweis BMK Bayreuth (53 KB)
Die ausgewiesenen Beträge sind bis zum 04.12.2017 auf das Konto des
Bayerischen Schwimmverbandes zu überweisen:
Commerzbank Nürnberg
IBAN: DE737608004001035927
Unbedingt Verwendungszweck „enM 17/404“ und unverwechselbaren Vereinsnamen angeben.
Reklamationen sind ausschließlich schriftlich vor Ablauf der Zahlungsfrist an Fachwart Schwimmen Frank Seidak, Uhlandweg 4, 83052 Bruckmühl zu richten.
Ich mache darauf aufmerksam, dass bei Nichtzahlung des gesamten Betrages bis zum genannten Termin eine Wettkampfsperre für die Sportart Schwimmen aller Aktiven einschl. Masters des
betroffenen Vereins eintritt.
Frank Seidak
Fachwart Schwimmen
Deutsche Meisterschaften Synchronschwimmen - ArtisticSwimming
Die 61. Ausgabe der Deutschen Meisterschaften im Synchronschwimmen waren für die Bayerischen Mannschaften sensationell erfolgreich.
Die Mannschaft der SG Stadtwerke München Isarnixen konnten sechs von sieben Goldmedaillen aus dem Wasser holen. Überragende Athletin des Wettkampfs war Marlene Bojer, Deutschlands beste Synchronschwimmerin war an allen sechs Titelgewinnen beteilig.. Nach 26 Jahren gingen zum ersten Mal wieder Duett und Gruppentitel nach Bayern. Gratulation an Marlene Bojer, Daniela Reinhardt, Justine Seibert, Veronika Sepp, Mona Schmid, Patricia Fritz, Miriam Abrangao, Nina Glander, Solene Guisard und Isabella Zillner für die tolle Mannschaftsleistung und an die Trainerin Doris Ramadan.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Meisterschaften wurden nach internationalem Standard die Medaillenentscheidungen in Freie und Technische Küren unterteilt. Zuvor gab es immer nur eine Entscheidung im Solo, Duett und in der Mannschaft, bei der die Ergebnisse aus Freier und Technischer Kür addiert wurden.
Lisa Königsbauer, Julia Müller und Alina Schläfer vom TSV Neuburg konnten im Duett der Technischen Kür eine Bronzemedaille erobern und Christina Raab mit Duettpartnerin Corinna Gratzl vom TSV Eintracht Karlsfeld rundeten das tolle Ergebnis aus Bayerischer Sicht mit einer Bronzemedaille in der freien Duettkür ab.
Wir gratulieren allen Bayerischen Synchronschwimmerinnen und Ihren Trainerinnen zu dem hervorragenden Abschneiden.
Stipendium Dualer Karriere Kompass 4x 2500 €
#sowohlalsauch zahlt sich aus!
AUFGEPASST - an alle Leistungssportler die studieren oder eine Ausbildung absolvieren!
Der Duale Karriere Kompass vergibt 4 x ein Stipendium in Höhe von je 2500 € an bayerische Nachwuchstalente, die neben dem Leistungssport eine berufliche Ausbildung oder ein Studium absolvieren.
Mit dem Stipendium möchten wir euch die nötige Unterstützung geben, um sich sowohl zeitlich als auch finanziell unabhängiger auf die sportlichen Erfolge und die Ausbildung zu fokussieren.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Alle Qualifikationen, die ihr mitbringen solltet, findet ihr in den Teilnehmervoraussetzungen.
Wie bewerbe ich mich für das Stipendium?
Ganz einfach! Anmeldeformular ausfüllen, alle Unterlagen beilegen, kurzes Video aufnehmen, indem ihr erklärt warum ihr der richtige für das Stipendium seid, und alles an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Mail senden.
Das Stipendium wurde durch die Einnahmen aus der Siegerchance von Lotto Bayern ermöglicht. Lotto Bayern und der BLSV sind seit vielen Jahren ein starkes Team für den Sport in Bayern.
Hier geht's zum Bewerbungsformular.
30.Miniturnier Wasserball am 03.12.2017
Am 3. Dezember 2017 findet im Hallenbad Langwasser Nürnberg das 30. Internationale Wasserballturnier für 20 Mannschaften mit ca. 250 Spieler und Spielerinnen (11 Jahre und jünger) aus ganz Deutschland, sowie dem Ausland für den Bayerischen Schwimmverband aus, das größte in dieser Altersklasse in ganz Deutschland.
Trauer um Werner Beierstorf
Nachruf Werner Beierstorf 1935-2017
Der Bayerische Schwimmverband trauert um seinen ehemaligen Vizepräsidenten Werner Beierstorf, der die Schwimmerfamilie verlassen hat. Er verstarb am 17. Oktober 2017 in Würzburg. Der Bayerische Schwimmverband war ein großer Teil seines Lebens. Bei seinen Schwimmern fand er Erfüllung und Freude im Freundeskreis. Sein Leben gehörte dem bayerischen Schwimmsport.
Mit fünf Jahren lernte er bereits Schwimmen. Von 1958 bis 1963 war er aktiver Schwimmer beim TSV Oberkochen. Ab 1969 war der Schwimmverein Würzburg 05 seine sportliche Heimat.
Als Kampfrichter, als Schwimmwart, später als Abteilungsleiter Schwimmen und von 1991 bis 2000 als Vizepräsident, lenkte er die Geschicke eines der größten deutschen Schwimmvereine an maßgeblicher Stelle mit und hatte erheblichen Anteil an den Erfolgen der Schwimmer und Wasserballer.
Sieben Jahre lang – von 1992 bis 1999 – war er Vorsitzender des Bezirks Unterfranken im BSV, bis er beim Verbandstag 1999 in Veitshöchheim zum Vizepräsidenten des Bayerischen Schwimmverbandes gewählt wurde, ein Amt, das er bis 2011 ausübte.
Der Verbandstag 2011 berief ihn zum Ehrenmitglied des Bayerischen Schwimmverbandes. Für sein verdienstvolles Wirken ehrten ihn der Bayerische Schwimmverband mit der Verleihung der Silbernen und Goldenen Verbandsehrennadel und der Deutsche Schwimm-Verband mit der Ehrenplakette in Gold.
Auch der Freistaat Bayern dankte ihm mit der Verleihung der Ehrenmedaille „Sport verbindet Menschen“ und mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für seinen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Sport.
Sein Humor und seine Hilfsbereitschaft, die ihn zwar manchmal in Terminnot, nicht aber außer Fassung brachte zeichneten ihn aus. Dank seines ruhigen Wesens und seines profunden kaufmännischen Wissens konnte er den einen oder anderen Kritiker immer überzeugen.
Das Präsidium des Bayerischen Schwimmverbandes und seine Freunde verlieren mit Werner Beierstorf einen langjährigen Weggefährten, Mitstreiter, guten Freund und Kameraden, dessen Angedenken wir dankbar in Ehren halten werden. Werner Beierstorf hat sich um den Schwimmsport in Bayern und in Deutschland verdient gemacht. Seine Persönlichkeit wurde von allen gleichermaßen respektiert und geschätzt. Auch wenn er nicht mehr unter uns weilt, bleibt er stets in unseren Herzen.
Wir sprechen seiner Familie, den Hinterbliebenen und den Weggefährten unser tiefstes Mitgefühl aus.
Helmut Schindler - Präsident