2017 ECC Cup Italy
European Champions Cup Cuneo Italien 2017
Bayerische Synchro Mädels im Duett und in Gruppe und Kombination mit der Deutschen Nationalmannschaft im Finale Gleich nach der Deutschen Altesklassen Meisterschaft ging es für die Mitglieder der Nationalmannschaft auf Lehrgang und dann nach Italien zum ECC 2017. Nach einer anstrengenden Woche haben die Mädels Finalplätze in allen Disziplinen erreicht und können stolz auf Ihre Leistungen sein.
(Marlene Bojer, Daniela Reinhardt, Lisa Sophie Rinke,Veronika Sepp und ,Lisa Königsbauer)
Malrene Bojer und Daniela Reinhardt mit Trainerin Doris Ramadan
2017 Deutsche Alterklassenmeisterschaften Synchronschwimmen
Bayerische Vereine holen die Hälfte alle Medaillen
davon 7 Goldmedaillen
Im Karlsruher Fächerbad wurden vom 28. - 30.04. die 53. Deutschen Altersklassenmeisterschaften
(DAKM) im Synchronschwimmen ausgetragen. Bereits zum sechsten Mal in der Geschichte der
Meisterschaften waren die DAKM in Karlsruhe zu Gast. Mehr als 180 Aktive aus 18 Vereinen kämpften
um die besten Platzierungen in den Disziplinen Solo, Duett, Mixed-Duett, Gruppe und Freie Kombination.
Nachfolgend die Übersicht aller bayerischen Medaillengewinner:
6 x Gold, 1x Silber, 1x Bronze für die SG Stadtwerke München Isarnixen damit der erfolgreichste Verein
1x Gold, 4x Silber, 2 x Bronze für den TSV Neuburg
1x Silber für den SC Delphin Augsburg und den SBB 07 Nürnberg
1x Bronze für den SC Eibsee Grainau
SOLO:
AK J (Jg. 1992 – 1998):
1. Marlene Bojer, SG SW München ISARNIXEN, 154,373 (Titel verteidigt)
AK A (Jg. 1999, 2000):
1. Justine Seibert, SG SW München ISARNIXEN, 136,955
AK B (Jg. 2001, 2002):
3. Mona Schmid, SG SW München ISARNIXEN, 130,264
AK C (Jg. 2003, 2004, 2005):
3. Nathalie Mehl, TSV Neuburg, 122,853
DUETT:
AK J:
1. SG SW München ISARNIXEN, 152,138
2. TSV Neuburg, 129,968
3. SBB 07 Nürnberg, 125,713
AK A:
1. SG SW München ISARNIXEN, 132,784
AK B:
2. SG SW München ISARNIXEN, 127,600
3. TSV Neuburg, 125,120
AK C:
2. TSV Neuburg, 122,247
GRUPPE:
AK J:
1. TSV Neuburg, 130,269
AK A/B:
1. SG SW München ISARNIXEN, 128,954 (Titel verteidigt)
3. TSV Neuburg, 123,296
AK C:
2. SB Delphin 03 Augsburg, 112,661
3. SC Eibsee Grainau, 111,630
FREIE KOMBINATION:
1. SG SW München ISARNIXEN, 73,025 (Titel verteidigt)
3. TSV Neuburg, 68,238
2017 Süddeutscher Jugendländervergleich Wasserspringen
Platz 4 für den bayerischen Nachwuchs
Mainz. Wie in den letzten Jahren zuvor, fand der Süddeutsche Jugendländervergleich zusammen mit den Süddeutschen Meisterschaften im Wasserspringen in Mainz statt.
Diesmal waren vom 24. bis 26.03.2017 bei schönstem Frühlingswetter 89 Springerinnen und Springer aus Sachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern der Einladung des Süddeutschen Schwimmverbandes e.V. gefolgt.
Die bayerische Teamflagge wird in diesem Jahr nur von 2 Springerinnen und Springern von der SG Stadtwerke in München hochgehalten, die zusammen mit dem Trainerteam Michaela Herweck und Ingo Straube nach Mainz gekommen waren. Auf Grund der Absage der Bayreuther Springerinnen und Springer, konnte nur ein Team in der Jugend D besetzt werden. In den anderen Jugendklassen fehlte zur Komplettierung eines Teams leider ein weiblicher oder männlicher Starter.
Zusätzlich zum Teamwettbewerb waren noch 3 weitere Springer(innen) von der SG Stadtwerke München und ein Springer von Delphin 03 Augsburg bei den parallel stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften dabei.Weiterlesen: 2017 Süddeutscher Jugendländervergleich Wasserspringen
2017 Synchro Masters Int. Masters Meeting Brüssel
Am 22./23.April fand in Brüssel das Internationale Masters Meeting statt.
Vier bayerische Synchronschwimmerinnen der SG Stadtwerke München machten, sich am Freitag nach Ostern auf, um an diesem hochklassig besetzten Wettkampf teilzunehmen. 34 Vereine aus 9 Nationen hatten gemeldet, somit war direkt im Vorfeld klar: dieser Wettkampf wird für Athleten und Wertungsrichter eine Mammut-Veranstaltung. Das Organisations-Komitee vom ausrichtenden Verein „Brass“ ist bereits erprobt und gewährleistete einen fast reibungslosen Ablauf (lediglich am 2. Tag kurz vor Ende gab es technische Probleme mit der Musikanlage).
Am ersten Tag standen für die Münchner Isarnixen vertreten durch Anna-Lena Bantle, Sophia Kallisch, Anastasiya Kryvosheya und Bettina Wrase alle technischen Küren sowie die freie Kür Gruppe und Solo an.
Weiterlesen: 2017 Synchro Masters Int. Masters Meeting Brüssel
2017 Bayern Pokal Wasserball
Wasserratten holen bayerischen Wasserball-Pokal nach Fürstenfeldbruck
Die Wasserballer der Fürstenfeldbrucker Wasserratten gewinnen den Bayerischen Wasserballpokal 2017. Im Finale bezwangen die Brucker Oberliga Rivale SV Delphin Ingolstadt in einem dramatischen Spiel mit 7:6-Toren. Zuvor hatten sich die Wasseratten im Augsburger Spickelbad bereits gegen den gastegebenden SV Augsburg (8:1 Tore) und die Munich Tritons (6:3 Tore) durchgesetzt. Damit konnte die junge Brucker Mannschaft zum ersten Mal seit 2011 wieder den Titel nach Hause fahren.