BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Lehrgangsbroschüre 2021

 

2021 Vier gewinnt Lehrgaenge 2021 WEB

 

Bayerischer Schwimmverband investiert weiter in Nürnbergs Wasser(ball)sport

Nach zwei erstaunlich erfolgreichen Jahren im Wasserballsport, haben der Bayerische Schwimmverband und der Post SV Nürnberg, als neuer stützpunkttragender Verein, am 02. Dezember 2020 gemeinsam die Vereinbarung für den Landesstützpunkt Nürnberg verlängert. „Eine besondere Freude und Überraschung bescherte uns die Nominierung von 3 Wasserballsportlern in den deutschen NK2 Kader". So der Präsident des Bayerischen Schwimmverbandes und einer der Initiatoren des Wasserball Landesstützpunktes Harald Walter nach den Vertragsunterzeichnungen. 

U10 12Wasserball ist im vergangenen Jahrzehnt in Nürnberg immer stärker gewachsen und mittlerweile an der Deutschen Spitze angekommen. Dies liegt jedoch nicht nur an der langjährigen und auch in der Zukunft weiterführenden Wasserballkooperation der Vereine Post SV Nürnberg und 1. FCN Schwimmen, sondern insbesondere am Engagement des Bayerischen Schwimmverbandes, der die leistungssportlichen Grundlagen für den Erfolg in den vergangenen 5 Jahren geschaffen hat.Im Jahr 2015 wurde mit Marc Steinberger erstmals ein Trainer aus Nürnberg als Bayerischer Honorartrainer engagiert. Dadurch und mit Eröffnung des neuen Langwasserbads, wurde in den darauffolgenden Jahren das Sichtungssystem und Kadertrainingssystem des Bayerischen Schwimmverbandes in Nürnberg weiter ausgebaut und intensiviert. 
Gemeinsam mit der Vereinskooperation des Post SV Nürnberg und 1.FCN Schwimmen ging der Bayerische Schwimmverband 2019 erstmals einen großen Schritt in Richtung Professionalisierung und richtete den Landesstützpunkt Wasserball mit einer hauptamtlichen Trainerstelle in Nürnberg ein

Diese umfassende Unterstützung und Förderung durch den Bayerischen Schwimmverband führte im Nürnberger Schwimmsport zu großen positiven Veränderungen. 
So konnte mit deren Hilfe nicht nur der Wasserballleistungssport vorangebracht werden, was zahlreiche nationale Erfolge und nun auch die Nominierung der Nationalkaderspieler zeigen. 
Auch die Schwimmausbildung, vorrangig im schulischen Bereich, konnte durch diesen Schritt noch weiter ausgebaut werden. So ist es dem Landesstützpunkt Wasserball und seinem Stützpunkttragenden Verein, dem Post SV Nürnberg ein großes Anliegen, die Kooperationen mit den Nürnberger Schulen weiter auszubauen, um die Schülerinnen und Schüler im Schwimmen auszubilden und an den Schwimmsport weiter heranzuführen.
Wasserball PlatzhalterEs wurden bereits mit fünf Schulen mehr als acht Schulkooperationen ins Leben gerufen und gemeinsam mit dem Sportservice hatte man bereits einen Wasserballtag mit 600 Schülerinnen und Schülern organisiert. „Damit kommen zusätzlich zu unseren 140 Wasserballsportlern aktuell über 100 Schüler dauerhaft in den Genuss einer Schwimm- und Wasserballausbildung. Hierbei werden nicht nur zahlreiche Talente durch den Landesstützpunkt gesichtet, sondern es lernen so viele Kinder kostenfrei das Schwimmen und finden neuen Spaß im Wassersport“, so Andreas Neugebauer, Vorstandsvorsitzender des Post SV Nürnberg. „Der Landesstützpunkt ist gerade durch sein ausgeklügeltes Talentsichtungssystem deutschlandweit im Wasserball einzigartig und vor allem auch erfolgreich. Ich bin überzeugt, dass wir damit noch näher an die bundesdeutsche Spitze aufschließen können und damit auch Spitzenstützpunkte wie Hannover in den Schatten stellen können. Der Bayerische Schwimmverband unterstützt diese Entwicklung und wird daher zukünftig gerne weiter in seinen Wasserballstützpunkt in Nürnberg investieren.", so Harald Walter Präsident des Bayerischen Schwimmverbandes und jüngst gewählter Vizepräsident des Deutschen Schwimmverbandes.

Trotz zahlreicher Rückschläge und Probleme im Sport und der Gesellschaft durch die Coronapandemie, lässt diese Entwicklung Hoffnung aufkommen und positiv in die Zukunft blicken. Die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Post SV Nürnberg und dem Bayerischen Schwimmverband ist in jedem Fall für die Stadt Nürnberg und den Schwimmsport vor Ort ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung in den kommenden Jahren.

 

DSV wählt neuen Vorstand

Harald Walter – Vizepräsident des DSV

Nachdem der DSV seit zwei Jahren führungslos ist, wählte der Deutsche Schwimm-Verband (e.V.) heute einen neuen Vorstand. 

Zur Wahl standen der bereits acht Jahre amtierende Präsident des Badischen Schwimmverbandes Marco Troll, der für den Posten des Präsidenten kandidiert. Als Vizepräsidentin Finanzen stand die Finanzexpertin Claudia Boßmann zur Wahl. Des Weiteren kandidierte der Präsident des Schwimmverbands Brandenburgs Wolfgang Ruppier und – sehr zur Freude des Bayerischen Schwimmverbandes – unser Präsident Harald Walter.

Alle genannten Kandidaten wurden heute bei der DSV Mitgliedsversammlung in den neuen Vorstand gewählt. Das Wahlergebnis sieht wie folgt aus:

Kandidat*in

 Ja-Stimmen   

 Nein-Stimmen    

 Enthaltungen   

Marco Troll

304

95

3

Claudia Boßmann  

283

111

13

Harald Walter

276

67

64

Wolfgang Ruppier

273

121

13

 

Die Kandidatur von Harald Walter bedeutet nicht, dass er sein Amt als Präsident des Bayerischen Schwimmverbands niederlegt. Er wird weiterhin unser Präsident bleiben! Der neu gewählte Vorstand ist zunächst für zwei Jahre gewählt. Die nächste Wahl ist für das Jahr 2022 geplant. Ab da wird dann wieder im Vier-Jahres-Rhythmus gewählt.

Herzlichen Glückwunsch Harald. Wir als bayerische Schwimmsportfreunde freuen uns außerordentlich über deine Wahl zum Vizepräsidenten und sind gleichzeitig erleichtert, dass du dem BSV weiterhin erhalten bleibst!

Stellenausschreibung: Landestrainer*in Wasserball (Nürnberg)

 

Der Bayerische Schwimmverband e.V. sucht möglichst zum 01.01.2021 / spätestens jedoch zum 01.09.2021 eine/-n Landestrainer/*in Wasserball in Nürnberg.

Alle weiteren Informationen, wie Aufgabengebiete oder Voraussetzungen, können folgendem Dokument entnommen werden.

pdf Stellenausschreibung Landestrainer*in Nürnberg (480 KB)

BSV Landeskader Schwimmen

 

Der Kader der Saison 2020/21 steht nun fest. Ihr findet die Liste pdf hier (579 KB)  (und unter dem Menüpunkt "Kader", "Kader-Listen").

Wir bitten um Verständnis, dass keine weiteren Sportler in den Landeskader aufgenommen werden können.  

  1. Bayerischer Masterskader Saison 2020/2021
  2. Corona-Pandemie: Training für Kadersportler möglich
  3. Virtuelle Wettkämpfe während der Corona - Pandemie
  4. Barracudas Nachwuchs für den Deutschen Nationalkader nominiert! 
  5. Absage aller Kadermaßnahmen
  6. Verwaltungssgebühren in der Corona-Zeit
  7. Neue Lehrgänge für das 1. Quartal 2021 sind online
  8. Spezial Trainer-C Ausbildung
  9. Silber Medaille für Barracudas Nachwuchs beim Final Four Turnier – Deutscher U12 Pokal 2020
  10. Kadermaßnahmen September - Dezember 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Januar 2021  >  >><<  <  Januar 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Damen 2020

Aktuelle Termine

  • Bayerische Meisterschaften mit SMK
    19.03.2021 - 21.03.2021
  • 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
    17.04.2021 - 18.04.2021
  • Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen