BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Empfang in der Bayer. Staatskanzlei

alt

Foto S.Erben

Helmut Schindler mit Alex Wenk und Philipp Wolf in der Bayersichen Staatskanzlei.
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat die bayerischen Teilnehmer an den Olympischen
und Paralympischen Spielen von Rio de Janeiro empfangen und ausgezeichnet.
Die Sportler erhielten am Montag in der Staatskanzlei in München
einen bayerischen Löwen und trugen sich in das Gästebuch der Staatsregierung ein.

Gewinner Schwimm Mit- Mach dich Fit

Schwimm Mit-Mach Dich Fit!!

Unter diesem Motto riefen wir unsere Vereine und die Schulen in Bayern auf innerhalb von einem Jahr so viele Ausdauerschwimmabzeichen wie möglich abzunehmen.

Nachdem wir die Unterlagen erhalten und ausgewertet haben stehen die Gewinner fest.

Spitzenreiter ist mit insgesamt 718 Abzeichen aller Stufen der SC Pöcking- Possenhofen.alt

Den zweiten Platz belegt der Arbeitskreis Schule und Verein Lindau.

Ebenfalls eine Gewinnbeteiligung bekommt auf dem 3. Platz der SV Mammendorf.

 

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.

Alle Vereine erhalten eine schriftliche Gewinnbenachrichtigung.

Auftakttrainingslager im BSLV-Sportcamp Inzell 2016

 

Auftakttrainingslager im BSLV-Sportcamp Inzell

 

alt 

Kaum hatte man sich nach dem Ende der Wettkampfsaison im Juli an den gemütlichen Ferienmodus gewöhnt, hieß es für den Schwimmnachwuchs des BSV-Kaders schon wieder Koffer packen für das Auftakttrainingslager.

Dieses fand vom 27.08. – 03.09.2016 bei hochsommerlichem Wetter in Inzell im BLSV-Sportcamp statt unter der Leitung der Stützpunkttrainer Sheela Schult und Felix Bongarz.

Insgesamt 24 Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2003 aus ganz Bayern

-von Burghausen bis Würzburg- waren der Einladung gefolgt, wobei die Jungs deutlich in der Überzahl waren.

alt

Zur Begrüßung meinte der Campleiter besorgt: „Schon wieder so viele große Buben.

Erst gestern habe ich eine Gruppe nach nur einem Tag Aufenthalt nach Hause geschickt.“ Fügte aber dann mit einem Schmunzeln hinzu: „Aber mit den Schwimmern hat es bisher noch nie Probleme gegeben.“

Untergebracht war man in drei Holzblockhäusern für deren Sauberkeit und Ordnung die Bewohner eigenständig zu sorgen hatten.

Auf Grund der hohen Temperaturen begann der Tagesablauf mit einer stattlichen Joggingrunde bereits vor dem Frühstück. Neben dem täglichen Schwimmtraining im Freibad standen zahlreiche verschiedene sportliche Aktivitäten auf dem Programm, wie Sommerbiathlon, Bogenschießen, Beachvolleyball, Basketball, Tennis, Tischtennis, Slacklinen, Wasserball, etc.  

Auch eine längere Wandertour durfte nicht fehlen. Dabei nahm eine Kleingruppe einen nicht geplanten Weg und durfte nach längerem Irrweg schließlich die Rückfahrt mit dem Bus antreten.

Absolutes Highlight der Veranstaltung war das Canyoning in der Almbachklamm.

Weiterlesen: Auftakttrainingslager im BSLV-Sportcamp Inzell 2016

50 Jahre TB Erlangen

50 Jahre Schwimmen im TB Erlangen

 
alt

alt

alt

Seit 1966 gibt es die Abteilung Schwimmen im Turnerbund Erlangen und das wurde gefeiert.
Harald Walter, Vorsitzender der Schwimmabteilung, lud rund 60 Gäste zu einer Feier im
vereinsinternen Gasthaus „Blaue Traube“. Grußworte sprachen unter anderem Erlangens
Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der sich für die jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit des
Schwimmvereins bedankte. Als aktiver Schwimmer traf er hier auf unterschiedliche
Trainerinnen und Trainer, die nicht nur ihn während seiner Schwimmkarriere begleiteten.
So wurden seine erste Schwimmlehrerin Patricia Eckert, zusammen mit Claudia Schlemper
und Christian Zeblein, für die jahrelange Vereinsarbeit ausgezeichnet.

Auch der Vorsitzende des Bayerischen Schwimmverbandes, Helmut Schindler, lobte die
Erlanger Arbeit im Schwimmen außerordentlich wie auch Turnerbund-Vorstand Matthias
Thurek. Auf die Erfolgsgeschichte mit Vorbildfiguren wie Hannah Stockbauer, Teresa
Rohmann oder Andreas Lösel blickten alle Redner respektvoll zurück. Die Trainer, die sich
in den vergangenen Dekaden besonders verdient gemacht haben, wurden geehrt: Hanni
Löser, Barbara Wecker und der aktuelle Trainer Roland Böller, der sein 25-jähriges
Dienstjubiläum feierte. Neben Mitarbeitern und Trainern gab es auch eine besondere
Würdigung für die Meister. So erhielten Daniela Karst, Kathrin Gottwald, Peter Varjasi und
Konstantin Walter einen Obulus für ihre gemeinsam in der Staffel gewonnene Goldmedaille
bei den Deutschen Meisterschaften. Pascale Freisleben und Nikita Rodenko wurden für ihre
Jahrgangstitel geehrt. Für Silber zeichnete Harald Walter ebenfalls Ferdinand Reng,
Annalena Wagner, Marie Graf und Justin-Joy Dutschke aus.

Nach Reden und Ehrungen erfolgte die ersehnte Verköstigung
und ein langes gemeinsamen Beisammensein.  

 

Elena und Konstantin Walter

 

Lehrgang zum Saisonauftakt

.. die neue Saison beginnt schon bald und der erste Synchronschwimmen (Nachwuchs-)Lehrgang in Bayreuth findet statt

BSV Lehrgang Bayreuth 2016


22 Nachwuchs Synchronschwimmerinnen (Jahrgang 2005 -1998) aus ganz Bayern arbeiten entweder an der Gruppenkür für den geplanten Wettkampf Flanders Open 2016 in Belgien (Kortrijk) oder an der Vorbereitung der neuen Saison mit spezifischen Grundlagentraining, und Vorbereitung der kadersichtugn 2016/2017 des Deutschen Schwimverbandes.
Als Trainerinnen sind Simone Griebel (TSV Neuburg), Sylvie Haider (SC Eibsee Grainau und direkt aus Rio als Wertungsrichterin) und unsere Landestrainerin Doris Ramadan dabei.

  1. Bay. Jahrgangsmeisterschaften 2016 in Würzburg
  2. Schwimmen - enM-Veranlagung Bayerische Jahrgangsmeisterschaften 2016
  3. Bayerische Aquaball Teams holen Deutschen Meistertitel und Vizemeister !
  4. Jugendeuropameisterschaften Synchronschwimmen 2016
  5. Jugendweltmeisterschaften Synchronschwimmen
  6. Deutsche Meisterschaften Synchronschwimmen
  7. OLYMPIA ...bald geht`s los
  8. Comen Cup - Bayerische Synchronschwimmerinnen in Israel
  9. Bayerische Sportstiftung - aktuelles Förderteam berufen !
  10. Bayerischer Sportpreis für Alexandra Wenk
  • Start
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 08.03.2021)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  März 2021  >  >><<  <  März 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf 2 in Nürnberg
  • pdf Protokoll Landeskader Test-Wettkampf Bayreuth
  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020

Aktuelle Termine

  • Süddeutsche Meisterschaften
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Absage: Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021
  • 1. Durchgang Bayerncup und Bayerische Meisterschaften
    12.06.2021
  • Deutscher Schwimmmehrkampf
    18.06.2021 - 20.06.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen