Absage Bayerischen Meisterschaften "Lange Strecken" 2021
Aufgrund der aktuellen Situation zur Coroana-Pandemie werden die Bayerischen Meisterschaften "Lange Strecke" am 16.01.2021 in Würzburg abgesagt.
Info für Trainer C- und B-Lizenz-Inhaber
Trainer C- und B-Lizenzen, die 2020 ablaufen
Der BLSV hat uns soeben telefonisch darüber informiert, dass gemäß einer Absprache mit der Bayerischen Staatsregierung alle in 2020 ablaufenden Lizenzen für die Fördermittelanträge in 2021 berücksichtigt werden. Somit ist eine Verlängerung auf Basis unserer Corona-Ausnahmeregelung nicht zwingend erforderlich.
Sollten Sie uns dennoch Ihre Lizenz zur Verlängerung ohne Fortbildung zukommen lassen, übersenden wir Ihnen eine bis 30.06.2021 verlängerte Lizenz auf dem Postweg gerne zurück.
Landeststützpunktvertrag Schwimmen in München wurde verlängert
Zusätzlich wurde der neue Arbeitsvertrag mit Sheela Schult als Stützpunktleiterin/-trainerin unterzeichnet
Da die bisherige Arbeit der letzten Jahre sehr erfolgreich war, wird der Stützpunktvertrag mit der SG Stadtwerke München sowie der Arbeitsvertrag von Sheela Schult bis 2024 verlängert.
Beim Landesstützpunkt Schwimmen in München handelt es sich um den beinahe wichtigsten Landesstützpunkt Schwimmen in Bayern. Ausschlaggebend ist nicht nur das große Einzugsgebiet um die Region, sondern auch die sehr gute Infrastruktur, mit der Eliteschule, dem Haus der Athleten, dem Olympiastützpunkt, sowie der Kooperationen mit der TU (Technische Universität) München.
Besonders positiv hervorzuheben sind die Bemühungen und Anstrengungen von Sheela Schult im Krisenjahr 2020. Sie steckt sehr viel Herzblut in den Schwimmsport und leistet stets hervorragende Arbeit. Nach dem Umbruch am LSP durch den Weggang bzw. dem Karriereende von etlichen Leistungsträgern und Olympiateilnehmern wird nun konsequent am Wiederaufbau gearbeitet.
Wir bedanken uns für die konstruktiven Gespräche und freuen uns auf vier weitere harmonische Jahre.
Trainer-C-Ausbildung: Digitales Prüfungswochenende
Besondere Zeiten erfordern flexibles Handeln!
Die Sorge unter den Teilnehmern der am 16.10.2020 begonnenen Spezialausbildung TR C Leistungssport Schwimmen war groß, ob der Lehrgang am 06.12.2020 auch abgeschlossen werden kann.
Nach 2 in Präsenz planmäßig und unter Corona-Bedingungen durchgeführten Wochenenden stand noch das Prüfungs-Wochenende vom 04. bis 06.12.2020 aus. Nach Schließung der Sportschule Oberhaching am 01.11.2020 konnte den Teilnehmern schnell ein Plan B: Vermittlung der noch offenen Lehrgangsinhalte
- Sport für Ältere
- Für den Sport begeistern
- Gestaltung von Trainingslagern
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Sport in der heutigen Gesellschaft
- Dopingproblematik
- Sportverletzungen
am Freitag und Samstag digital und eine Klausur sowie die Lehrproben-Abnahme in Präsenz im Olympiabad am 06.12.2020 angeboten werden.
Doch dass auch Plan B nicht durchführbar sein würde, zeichnete sich am 24.11.2020 ab, sodass wir uns frühzeitig dazu entschlossen haben, das Lehrgangswochenende vollständig digital zu organisieren, damit unsere Teilnehmer/-innen noch in diesem Jahr die Möglichkeit erhalten, ihre Trainer C-Lizenz zu erwerben.
Durch Universität und Schule routinierte Teilnehmer/-innen und digitale „Ersthörer/-innen“ haben gemeinsam ein kurzweiliges und intensives letztes Ausbildungswochenende erlebt. Wir haben eine digitale Prüfungssituation geprobt und uns die Inhalte aus den vergangenen Wochenenden bei jeder sich bietenden Gelegenheit kurz ins Gedächtnis gerufen. So präpariert, wenn auch ein wenig aufgeregt, haben wir uns am Sonntag der besonderen Situation gestellt, und es lief wie geschmiert.
In der Feedback-Runde nach Lehrgangsende zeigten sich alle zufrieden und froh, haben aber auch gleichzeitig unsere Überlegungen bestätigt, dass mit einer vollständig digitalen Ausbildung keine genügende Vorbereitung für die Trainertätigkeit am Beckenrand realisiert werden kann. Daher wird dieser unkonventionelle Lehrgangsabschluss, wenngleich sehr erfolgreich, die Ausnahme bleiben.
Wir gratulieren allen frisch gebackenen C-Trainer/-innen ganz herzlich und sagen „danke“ dafür, dass Ihr Euch gemeinsam mit uns auf dieses Experiment eingelassen habt!