Bayerische Jugendauswahl Wasserball 2017 im Trainingslager
Die Bayerische Wasserball Jugendauswahl im Trainingslager in Šibenik (Kroatien)
11 Tage lang bereitete sich die U15 Auswahlmannschaft mit Trainer Marc Steinberger auf ihre zukünftigen Aufgaben ausgiebig vor.
Bei bestem Wetter und Bedingungen absolvierten die Spieler täglich 2 Trainingseinheiten oder Testspiele gegen 3 ungarische und 1 kroatische Mannschaft.
Trainer Marc Steinberger war mit den Leistungen seiner Spieler zufrieden, die seine Vorgaben sehr gut umsetzten.
2017 Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften
Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften der Masters und 22. Int. Bayerncup locken viele Athleten an den Friedenhain-See
Wie im letzten Jahr fanden auch 2017 die Internationalen Bayerischen
Freiwassermeisterschaften der Masters im Friedenhain-See in Parkstetten
in der Nähe von Straubing statt. Neben diesem Wettbewerb über 2,5 km
wurde auch der Internationale Bayerncup über 2,5 km, 3,75 km und 5,0 km
unter Federführung des Bayerischen Schwimmverbandes ausgetragen.
Die Organisation vor Ort übernahm in diesem Jahr erstmalig die
SG Mallersdorf-Pfaffenberg.
Um 10 Uhr stürzten sich die ersten 25 Teilnehmer auf Startschuss des
Bürgermeisters aus Parkstetten ins Wasser. Bei angenehmen 22°C
umrundeten die Schwimmer den 1,25km Dreieckskurs viermal, um die
5km-Strecke zu bestreiten. Nur fünf Minuten später gingen die Athleten
über 3,75 km an den Start. Ein Großteil dieser Teilnehmer kam aus
dem Triathlon-Bereich. Im Gegensatz zu den strengeren Anzugsregelungen
des DSV war für sie das Tragen eines Neoprenanzuges bis zu einer
Wassertemperatur von 24°C gestattet.
Schon nach einer Runde hatte sich eine Dreierspitze im Feld der 5km-Schwimmer
gebildet, die sich geschickt mit der Führungsarbeit abwechselte. Sie bestand aus
Uwe Bertram vom SV Ottobrunn, Rachel Wüthrich von der SG Berner Oberland und
Marcus Joas vom TV Immenstadt. Viele etablierte Freiwasserschwimmer konnten
deren hohes Tempo nicht mitgehen und so triumphierten diese drei Athleten am
Schluss. Dabei konnte mit der Schweizerin Wüthrich in 1:02:47 Stunde erstmalig
eine weibliche Teilnehmerin den Gesamtsieg über 5 km davontragen. Bei den
Herren spielte Bertram seine ganze Routine aus und sicherte sich den ersten
Platz unter den männlichen Teilnehmern nur knapp hinter Wüthrich.
Der langfristige Leistungsaufbau
...das solltet ihr Euch nicht entgehen lassen...
Seminar am 09.09.10.09.2017 in OBERHACHING (Achtung Lehrgangsort geändert)
Der langfristige Leistungsaufbau im Schwimmsport
mit unseren Referenten Janine Birke (Doppelweltmeisterin) und Steffen Pietsch sowie Benedikt Schubert
2017 Synchro Jugend Wettkampf Comen Cup in Portugal




2017 Schwimmen Masters enM Bay. Kurzbahn
Bei den Aquafeel Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters am 11.03.2017 in Eichstätt sind nachfolgende Vereine/Startgemeinschaften enM-pflichtig geworden.
Die ausgewiesenen Beträge gemäß Anlage (PDF) Datei sind bis zum 31.08.2016 mit dem Verwendungszweck 16/403 und dem Vereinsnamen auf das Konto des Bayerischen SChwimmverbandes e.V. zu überweisen.
Commerzbank Nürnberg
IBAN: DE737608004001035927
Unbedingt Verwendungszweck (enM 17/2017 Schwimmen Masters enM Bay. Kurzbahn) und Vereinsnamen angeben.
Reklamationen sind ausschließlich schriftlich vor Ablauf der Zahlungsfrist an die Fachwartin Masters, Christine Zähringer, Bahnhofstr, 9, 88316 Isny, zu richten.
Ich mache darauf aufmerksam, dass bei Nichtzahlung des gesamten Betrages bis zum genannten Termin eine Wettkampfsperre für die Sportart Schwimmen aller Aktiven (nicht nur Masters) des betroffenen Vereines eintritt.
Christine Zähringer
Komm. Fachwartin Masters
enM-Veranlagung Bayerische Sommermeisterschaften der Masters 2017 in Grafenau