BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Hinweis zur BSV Welle

Krankheitsbedingt kann das Verbandsmagazin "Welle" derzeit nicht im zwei Monatsturnus erscheinen. Wir bitten um Verständnis. Voraussichtlich wird im September/Oktober eine gesammelte Ausgabe erscheinen.

Schwimmen - enM-Veranlagung Bayerische Meisterschaften 2016

Bei den Bayerischen Meisterschaften vom 15. April bis 17.April in Bayreuth sind nachfolgende Vereine/Startgemeinschaften enM pflichtig geworden.

Die ausgewiesenen Beträge sind bis zum 17. Mai 2016 auf das Konto des Bayerischen Schwimmverbandes e.V.
bei der
Commerzbank AG, Nürnberg
IBAN: DE73 7608 0040 0103 5927 00, BIC: DRESDEFF760 
zu überweisen.
(Verwendungszweck: Vereinsname + 16/402)

Reklamationen sind vor Ende der Zahlungsfrist schriftlich an Frank Seidak, Uhlandweg 4, 83052 Bruckmühl zu richten.

Ich mache darauf aufmerksam, dass bei Nichtzahlung des gesamten Betrages bis zum genannten Termin eine Wettkampfsperre für die Sportart Schwimmen aller Aktiven (auch Masters) des betroffenen Vereins die Folge ist.

Verein/Startgemeinschaft

 enM Summe (€)

1. SV Nördlingen
40,00
Delphin 77 Herzogenaurach
20,00
SC 53 Landshut
20,00
SC Delphin Ingolstadt
80,00
SC Regensburg
40,00
SC Uttenreuth
20,00
SC Wasserfreunde München
60,00
SG Elsenfeld/ Kleinwallstadt
20,00
SG Mittelfranken
60,00
SG Oberland 20,00
SG Stadtwerke München
80,00
SV Augsburg 1911
20,00
SV Bayreuth 40,00
SV Wacker Burghausen
100,00
SV Würzburg 05
60,00
Schwimmteam Neusäß 06 20,00
TSV 1860 Rosenheim
20,00
TSV Erding 20,00
TSV Hohenb.-Riemerling 60,00
TSV Vaterstetten 60,00
TV Kempten 40,00
TV Parsberg 20,00
Team Buron Kaufbeuren 20,00


Frank Seidak, Fachwart Schwimmen
Stand:29.04.2016

Bayerische Meisterschaften 2016

Bayerns Schwimmer präsentierten sich in super Form bei den Meisterschaften in Bayreuth

 

alt

 

 

 altAm vergangenen Wochenenden fanden vom 15.bis 17. April
die  "Aquafeel" Bayerischen Meisterschaften mit
Schwimmehrkampf in Bayreuth statt.
Mit den olympischen Schwimmstrecken, ergänzt mit den restlichen
50m Strecken und den Überprüfungswettkämpfen der langen Strecken,
stellte dieser Wettkampf die letzte Qualifikationsmöglichkeit
für die Anfang Mai stattfindenden Deutschen Meisterschaften dar.

Ferner stand der Schwimm-Mehrkampf (SMK) fpr die 12-jährigen Mädchen und 12/13-jährigen Jungen auf dem Programm. Hier mussten die Aktiven
neben 200L und 400F auch in einer frei gewählten Schwimmart 50m Beine, 100m und 200m Gesamtschwimmart schwimmen.
Bayerns Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten sich in sehr guter Form.

Ein Highlight dieser Meisterschaften war sicherlich der Bayerische Rekord von Alexandra Wenk über 200m La. In 2:12,04 Minuten stellte sie ien neue persönliche Bestzeit auf. Damit fehlten nur 3,1 Zehntelsekunden um den 25 Jahre alten
Deutschen Rekord von Ute Gewinger zu verbessern. Es war also ein gelungener Test für die Deutschen Meisterschaftenmit Olympiaqualifikation. Florian Vogel schwamm in Bayereuth die deutschlandweit zweitschnellste Zeit des Jahres über 400m Freistil und gewann außerdem die 200m Freistil Stercke in 1:49,92 Minuten.

Punktbeste Leistungen der Meisterschaften:

Alexandra Wenk          SG Stadtwerke München             100m S          in 00:58,90 und 842 Punkte

Leonie Antonia Beck    SV Würzburg 05                         800mF          in 08:42,22  und 812 Punkte 

Leonie Antonia Beck    SV Würzburg 05                         200mF          in 02:03,14 und 772 Punkte       

Helen Scholtissek        TSV Hohenbrunn-Riemerling        100mF          in 00:56,04 und 802 Punkte

Katrin Gottwald            SG Mittelfranken                         200mF          in 02:03,56 und 764 Punkte sowie

Alina Jungklaus           SV Würzburg 05                          400mF          in 4:21,05 und /61 Punkte.        

 

Florian Vogel             SG Stadtwerke München                400mF          in 03:49,53 und 881 Punkte

Florian Vogel             SG Stadtwerke München                200mF          in 01:49,92 und 799 Punkte

Ruwen Straub            SV Würzburg 05                          1500mF         in15:23,41 und 839 Punkte

Ruwen Straub            SV Würzburg 05                            400mF          in 03:59,21 und 778 Punkte

Max Nowosad            SG Stadtwerke München                400mF          in 03:57,45 und 796 Punkte

Philipp Wolf               SG Stadtwerke München                100mF          in 00:51,27 und 765 Punkte

 

Den  Aquafeel Pokal für die "Beste" Vereinsmannschaft bei den Finalläufen ging wie schon im Vorjahr an die SG Stadtwerke MÜnchen mit 20x Gold, 14x Silber und 10x Bronze, sowie 1228 Punkten, gefolgt von der SG Mittelfranken und dem SV Würzburg 05 e.V.

Ich bedanke mich herzlich beim SV Bayreuth e.V. für die hervorragende Ausrichtung der Meisterschaft.

 

Frank Seidak

Amtswechsel Fachausschuss Masters

In der Präsidiumssitzung am vergangenen Wochenende ist Susanne Ranner von ihrem Amt als Fachwartin Masters im BSV zurückgetreten.
Die Entscheidung, die Sie insbesondere aus familären und persönlichen Gründen traf,
ist  Susanne nach 9 Jahren als Vorsitzende der Fachsparte nicht leicht gefallen

Wir bedanken uns für die engagierte und erfolgreiche Arbeit an vorderster Front der Fachsparte.

Vom Präsidium wurde Christine Zähringer als neue Fachwartin Masters berufen.

Susanner Ranner wurde als stellvertretende Vorsitzende berufen.

Informtionen zu den Ansprechpartnern des Fachausschusses finden Sie unter Masters/Fachausschuss.

Christine Gürth,
15.04.2016

 

 

Bewerbungsunterlagen für amtliche Wettkampfveranstaltungen

Die Fachausschüsse Schwimmen und Masters haben eine überarbeitete Richtlinie für die Ausrichtung von amtlichen Wettkampfveranstaltungen
im Beckenschwimmen verabschiedet. Die Bewerbungsunterlagen (Stand:12.04.2017) ist für alle Veranstaltungen am 2017ff gültig.
Jeweilige Bewerbungen sind an den Fachwart Schwimmen, Frank Seidak oder die Fachwartin Masters, Christine Zähringer zu richten.

  pdf  Bewerbungsunterlagen 2017ff_amtliche Verantstaltungen

 

 

  1. Nürnberg zurück auf der Länderspielbühne
  2. Aufnahme in den Bayerischen Schwimmverband
  3. German Open Synchronschwimmen Bonn 2016
  4. News aus dem Bereich Bildung
  5. Bestenehrung des Bayerischen Schwimmverbandes
  • Start
  • Zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  März 2021  >  >><<  <  März 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Landeskader Test-Wettkampf Bayreuth
  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020

Aktuelle Termine

  • Bayerische Meisterschaften mit SMK
    19.03.2021 - 21.03.2021
  • 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
    17.04.2021 - 18.04.2021
  • Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen