BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Achtung wir haben eine neue Telefonnummer !
 
fon +49 (89)1490214-0 | fax+ 49 (89)1490214-29

Kontakte Geschäftsstelle

Stellenausschreibung Geschäftsstellenleiter/-in

Stellenausschreibung Geschäftsstellenleiter/-in

Der Bayerische Schwimmverband e.V. (BSV) sucht spätestens zum 1. Feburar 2020 (ab 1. Januar 2020) eine/-n Geschäftsstellenleiter/-in in Vollzeit / 38,5 Stunden/Woche.

Mehr Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.

DMSJ Landesfinale 2019

 

DMSJ 1

Gestern, am 1. Advent, endete das zweitägige Landesfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen der Jugend. Insgesamt gingen 21 Vereine mit 391 Teilnehmer*Innen an den Start und kämpften um die Qualifaktion für das Bundesfinale.

Bei dieser Art von Wettkampf werden immer zwei Jahrgängen einer Jugend zugeteilt. Das heißt die Jugend E setzt sich aus dem Jahrgang 2011 und 2010 zusammen, die Jugend D setzt sich aus den Jahrgängen 2009 und 2008 zusammen, die Jugend C aus 2007 und 2006, die Jugend B aus 2005 und 2004 und die Jugend A setzt sich somit aus den beiden ältesten Jahrgängen zusammen, dem Jahrgang 2003 und 2002.

Am ersten DMSJ Tag wurden Freistil, Brust und Rücken geschwommen, welche sich in folgende Staffeln aufgeteilt haben: 4x50m Freistil, 4x100m Freistil, 4x50m Brust, 4x100m Brust, 4x50m Rücken und 4x100m Rücken. Am zweiten und somit letzten DMSJ Tag, wurden dann nur noch zwei Schwimmlagen geschwommen - Schmetterling und Lagen (= Rücken, Brust, Schmetterling und Freistil in Einem), welche in folgende Staffeln eingeteilt wurden: 4x25m Schmetterling, 4x50m Schmetterling, 4x100m Schmetterling, 4x25m Lagen und 4x100m Lagen.

Es folgt nun eine kurze Berichterstattung über die Ergebnisse der jeweiligen Jugenden und anschließend eine Tabelle, welcher die Ergebnisse nochmals entnommen werden können:DMSJ 6

Bei der Jugend E starteten acht Mannschaften, wobei hauptsächlich drei Mannschaften um die Plätze 1, 2 und 3 kämpften. Nach dem ersten Start hat sich die Mannschaft der SG Mittelfranken zunächst einen Vorsprung von 2 Sekunden erschwommen. Die Schwimmer*Innen schafften es jedoch nicht diesen Vorsprung, bis nach dem zweiten Start (4x50m Brust) zu halten und mussten somit die Führung an die SC Wasserfreunde München 1912 e. V. abgeben. Die Platzierungen änderten sich bis nach dem vierten Start nicht sonderlich. Für eine große Überraschung sorgte nach dem fünften und letzten Start die Mannschaft des SC Regensburg, denn ihnen gelang es noch kurz vor Schluss, sich auf den dritten Plattz zu schieben. Demnach lag die Mannschaft der SG Mittelfranken, auf dem 1. Platz, die Mannschaft der SC Wasserfreunde München auf dem 2. Platz und die Mannschaft des SC Regensburg auf dem 3. Platz.

DMSJ 2Bei der Jugend D weiblich war der erste Platz von Anfang an von der gleichen Mannschaft belegt - der SG Mittelfranken. Sie verteidigten ihren Platz erfolgreich, bis zum Schluss. Währenddessen kämpfte die Mannschaft der SG Stadtwerke München und die Mannschaft der SC Wasserfreunde Müchen um den zweiten Platz. Als Sieger ging hier die Stadtwerke München hervor und landete somit nach allen fünf Strecken auf dem 2. Platz. Die Mannschaft der SC Wasserfreunde München musste sich geschlagen geben und musste ihren zwischenzeitig 3. Platz an die Mannschaft des TSV Hohenbrunn-Riemerling e. V. abgeben und landete auf dem 4. Platz.

Der Sieger nach den fünf geschwommenen Strecken, war ist die Mannschaft des SC Regensburg. Auch sie konnten sich von Beginn an einen Vorsprung erschwimmen und verteidigten tapfer und erfolgreich ihren 1. Platz, bis zum Schluss. Auf den zweiten Platz schwammen die Schwimmer der SG Mittelfranken. Nachdem sie mit der Mannschaft der SSG Coburg immer wieder um den zweiten Platz kämpften, konnten sie sich letztendlich durchsetzen und hatten am Schluss gute neun Sekunden Abstand zum 3. Platz. 

Spannender machten es die Schwimmerinnen der Jugend C. Hier war nicht von vornherein klar, wer am Ende als Sieger herausgehen sollte. Alle geschwommenen acht Mannschaften lieferten sich einen erbitterten Kampf um die ersten drei Ränge. Als Sieger ging dann aber doch die SG Mittelfranken hervor, gefolgt von der Mannschaft des SC Regensburg und des TSV Hohenbrunn-Riemerling. Bei den Jungs der Jugend C war es dann wieder ein wenig "entspannter". Die Mannschaft der SC Wasserfreunde München zeigten von Beginn an, dass sie hier das Sagen haben. Sie jungen Schwimmer ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und erzielten insgesamt einen Vorsprung von einer halben Minute. Auf dem 2. Platz landete die SG Mittelfranken, gefolgt von den Schwimmern des SC Regensburg.DMSJ 5

Die Jugend B machte es wieder spannender, was man sofort den Anfeuerungsrufen entnehmen konnte. Bei den Jungs wurde es zwischen den ersten beiden Plätzen relativ eng, sie trennten nur acht Sekunden am Schluss. Die SG Stadtwerke München und die Schwimmerinnen des TSV Hohenbrunn Riemerling wechselten sich immer zwischen dem 1. und dem 2. Platz ab. Durchsetzten konnten sich ab der dritten Strecke, den 4x100m Rücken, die TSVler. Die SG Stadtwerke München erschwamm sich den zweiten Platz und die Mannschaft der SG Mittelfranken landete mit einem großen Vorsprung auf dem 3. Platz. Bei den Mädchen der Jugend B kämpften primär drei Mannschaften um den Sieg, die SG Mittelfranken, der TSV Hohenbrunn-Riemerling und der SC Prinz Eugen München. Mithilfe von lautstarkem Anfeuern und viele Trommelwirbel, schaffte es die SG Mittelfranken auf den 1. Platz. Den 2. Platz konnte sich gerade so der TSV Hohenbrunn-Riemerling erkämpfen, die Mannschaft des SC Prinz Eugen München musste sich geschlagen geben und landete, mit sehr geringem Rückstand, auf dem 3. Platz.

Last but not least kommen wir zu den Mannschaften der Jugend A, den erfahrensten Schwimmer*Innen des Wettkampfes. Nachdem sich bei den Jungs ganz klar die SG Mittelfranken den 1. Platz geschnappt hat und der SC Regensburg von Anfang an den 2. Platz verteidigte, wurde um den dritten Platz gekämpft. Von beiden Mannschaften, setzte sich der SV Ottobrunn letztendlich doch noch durch und vertrieb somit den TSV Vaterstätten auf den 4. Platz. Die Mädchen der Jugend A hatten es hier nicht ganz so leicht. Auch hier hat es die Mannschaft der SG Mittelfranken geschafft sich gegen die anderen Mannschaften durchzusetzen und landete somit, wie ihre Trainingskollegen, auf dem 1. Platz. Silber schnappten sich die Schwimmerinnen des SC Regensburg und Bronze ging an den SSKC Poseidon Aschaffenburg.

Besonders erfreulich waren nicht nur die erfolgreichen Ergebnisse der Bayerischen Schwimmer, sondern auch, dass insgesamt 6 neue Bayerische Altersklassenrekorde aufgestellt wurden:

Altersklasse (AK)

Name, Vorname

Verein

Strecke

Zeit

10

Heider, Milena

SSG Coburg

100m Brust

01:22,88 min

11

Lengfellner, Luis

SC Regensburg

100m Freistil

01:00,16 min

 

Heinlein, Noah

SSG Coburg

100m Brust

01:19,25 min

13

Bechold, Gregor

TSV Hohenbrunn-Riemerling

100m Freistil

00:54,67 min

 

Bechold, Gregor

TSV Hohenbrunn-Riemerling

100m Rücken

01:00,38 min

 

Bechold, Gregor

TSV Hohenbrunn-Riemerling

100m Schmetterling

00:58,59 min

 

Gesamtergebnisse:

weiblich

Jugend A

Jugend B

Jugend C

Jugend D

1. Platz

SG Mittelfranken (22:43,24 min)

SG Mittelfranken (22:35,46 min)

SG Mittelfranken (23:47,24 min)

SG Mittelfranken (23:17,29 min)

2. Platz

SC Regensburg (23:05,90 min)

TSV Hohenbrunn Riemerling (23:02,39 min)

SC Regensburg (23:52,07 min)

SG Stadtwerke München (23:46,40 min)

3. Platz

SSKC Poseidon Aschaffenburg(23:07,22 min)

SC Prinz Eugen München (23:08,37 min)

TSV Hohenbrunn Riemerling (24:24,62 min)

TSV Hohenbrunn Riemerling (23:51,23 min)

         

männlich

Jugend A

Jugend B

Jugend C

Jugend D

1. Platz

SG Mittelfranken (19:57,28 min)

TSV Hohenbrunn Riemerling (21:03,25 min)

SC Wasserfreunde München (22:53,45 min)

SC Regensburg (22:16,97 min)

2. Platz

SC Regensburg (21:06,55 min)

SG Stadtwerke München (21:11,14 min)

SG Mittelfranken (23:17,52 min)

SG Mittelfranken (23:31,07 min)

3. Platz

SV Ottobrunn (21:44,72 min)

SG Mittelfranken (21:34,40 min)

SC Regensburg (23:36,71 min)

SSG Coburg (23:40,58 min)

         

mixed

Jugend E

     

1. Platz

SG Mittelfranken (10:48,50 min)

     

2. Platz

SC Wasserfreunde München (10:50,56  min)

     

3. Platz

SC Regensburg (11:04,79 min)

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auflösung der Startgemeinschft SG KöBo Orcas

Austritt aus einer Startgemeinschaft

Mit Wirkung zum 31.12.2019 tritt der Verein TSV Königsbrunn aus der Startgemeinschaft SG KöBo Orcas (ID-Nummer 6602) aus.

Auflösung einer Startgemeinschaft

Die Startgemeinschaft SG KöBo Orcas (ID-Nummer 6602) löst sich mit Wirkung zum 01.01.2020 auf.

 

Trainingslager Regensburg

 

Der Regionalstützpunkt Regensburg bietet für Landeskadersportler der Jahrgänge 2005-2008 acht freie Plätze für das Trainingslager in den Osterferien 2020 in Lignano/Italien an. Das Trainingslager findet vom 04.04. - 15.04.2020 statt. Interessenten melden sich bitte bis spätestens zum 10.12.2019 beim Leistungssportreferenten Benedikt Schubert unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Teilnahmeerklärung am Trainingslager des SC Regensburg: pdf

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2019

Der vierte und letzte Tag der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2019 - vier Medaillen für den Bayerischen Schwimmverband

Heute war der vierte und letzte Tag der DKM in Berlin. Nachdem die Bayerischen Schwimmer gestern schon zehn Medaillen abgesahnt haben, kamen heute nochmal vier Medaillen dazu.

Eine Goldmedaille sicherte sich Julia Titze über 100m Lagen, sie war somit die schnellste auf 100m Lagen in der Junioren-Wertung. Ihre Bestzeit, die sie im Oktober im Langwasserbad in Nürnberg geschwommen ist, konnte sie zwar nicht verbessern, jedoch erkämpfte sie sich einen Platz im A-Finale und ergänzte mit der Goldmedaille ihre Medaillensammlung. Sebastian Aurelius Beck erschwamm sich über die 100m Lagen in der Juniorenwertung den 2. Platz und landete mit einer Zeit von 00:55,91min im B-Finale, welches er mit einer Zeit von 00:55,19min gewann.

Die letzten beiden Medaillen wurden über eine etwas längere Strecke vergeben. Nikita Rodenko landete in der Junioren-Wertung über 400m Freistil auf dem zweiten Platz (03:51,53min), dicht gefolgt von Aleksandar Savic (SG Stadtwerke München), der mit einer Zeit von 03:53,21min auf den dritten Platz geschwommen ist. Beide Schwimmer schafften es ins B-Finale und verbesserten dort nochmals ihre vorherige Zeit.

Wir gratulieren den heutigen Medaillengewinnern und allen anderen erfolgreichen Meidailengewinnern und Teilnehmern. Auch dieses Jahr hat Bayern wieder sehr gut bei den DKM abgeschnitten. Wir hoffen, dass alle gut nach Hause kommen und sind auf die kommenden Wettkämpfe schon sehr gespannt.

  1. Bayern - Sieger des 67. Süddeutschen Jugendländervergleichs in Arnstadt (Thüringen)
  2. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2019
  3. 63. Internationale Deutsche Meisterschaften Synchronschwimmen
  4. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2019
  5. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2019
  6. Landesvielseitigkeitstest (LVT) 2019
  7. Kaderlehrgänge am 16.11.2019 entfallen
  8. Platz 5 für Bayerische Auswahlmannschaft U12
  9. Bald ist es wieder so weit - das 32. BSV Mini-Turnier findet wieder statt
  10. Die Bayerische Wasserballauswahl ist unterwegs
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

SWIMTOGO Manual hier bestellen



  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Dezember 2019  >  >><<  <  Dezember 2019  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Muki Preis 2019
  • pdf Jugendländerkampf A HES BY Protokoll 2019 12 08 Bayreuth
  • default 2019 12 08 Bayreuth Pr
  • default Protokoll DMSJ 2019 - Landesfinale (dsv6-Datei)
  • pdf Protokoll DMSJ 2019 - Landesfinale

Aktuelle Termine

  • 18.01.2020
    Bayerische Meisterschaften "Lange Strecke"
  • 25.01.2020 - 26.01.2020
    DMSJ Bundesfinale
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS Bayernliga
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS Landesliga
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS 1. Bundesliga

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
  • pdf 2019 EnM bay MS Lange Strecken
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Akzeptieren