Bildung im Bayerischen Schwimmverband e.V.

Die Traineraus- und Fortbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Bayerischen Schwimmverbandes e.V. Wir bilden Trainer der 1. und 2. Lizenzstufe für den gesamten Schwimmsport gemäß den Rahmenrichtlinien des Deutschen Schwimmverbandes e.V. und den Richtlinien für die Trainerqualifizierung des DOSB aus.

Zusätzliche Informationen über die Qualifizierungssysteme im BSV (Lizenzausbildung) können Sie der Broschüre (ab Seite 34) entnehmen: Akademie des Schwimmsports Aus- und Fortbildungslehrgänge

 

Qualifizierungssystem im BSV - Zertifikate
Qualifizierungssystem im BSV - Lizenzausbildungen

 

1. Lizenzstufe - Trainer

Die Qualifizierung zum Trainer C setzt sich aus vier Modulen und insgesamt 120 Lerneinheiten zusammen.

1. Grundausbildung Anfängerschwimmen - 40 UE (ehemals Trainerassistent) - Modul I

Inhalte der Grundausbildung sind die Methodik und Didaktik des Anfängerschwimmens, die kindgerechte Vermittlung der Schwimmtechniken sowie der zugehörigen Starts und Wenden in Grobform die Vermittlung pädagogischer Grundsätze des Lehren und Lernens sowie der Leitung von Gruppen. Die Grundausbildung schließt nach einer erfolgreichen Lehrübung mit einem eigenen Zertifikat ab. Gern können an diesen Lehrgängen auch alle Interessierten teilnehmen, die keine komplette C Trainerausbildung absolvieren möchten.

2. Aufbaulehrgang Trainer C Lizenzen 20 UE - für alle Fachsparten - Modul II

Das allgemeine Modul findet für alle zukünftigen Trainer fachspartenübergreifend statt. In diesem Lehrgangsblock werden Inhalte zu allgemeiner Trainings-und Bewegungslehre, Sportbiologie, Sportphysiologie, Verbandsstrukturen und allgemeiner Athletik in Theorie und Praxis vermittelt.

3. Spezialausbildung Trainer C Lizenzen 60 UE - Modul III

Im fachspezifischen Modul findet die Aufteilung der fachspezifischen Unterrichtsinhalte der Fachsparten (Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen und Breitensport statt).

2. Lizenzstufe -Trainer B und Übungsleiter B Prävention

Nach Abschluss der 1. Lizenzstufe können die C Trainer Leistungssport in der jeweiligen Fachsparte eine Ausbildung zum Trainer B Leistungssport absolvieren. C Trainer Breitensport können sich für den Übungleister B Prävention (Profil Bewegungsraum Wasser) ausbilden lassen. Lehrgänge der 2. Lizenzstufe werden als Komplettlehrgänge in der Regel an 3 Wochenenden angeboten.

Weitere Informationen zu den Inhalten können sie den Rahmenrichtlinien des Deutschen Schwimmverbandes entnehmen, die sie unter dem Menüpunkt Downloadsfinden.

Gültigkeit von Lizenzen

Jede Lizenz muss in regelmäßigen Abständen verlängert werden, damit sie ihre Gültigkeit behält. Lizenzen der 1. Lizenzstufe sind 4 Jahre ab Verlängerungsdatum zzgl, der restlichen Tage zum Quartalsende und B-Lizenzen ebenfalls ab Verlängerungsdatum 3 Jahre zzgl. der restlichen Tage zum Quartalsende gültig. Für die Verlängerung 1 Lizenz (bei B Lizenz wird die C Lizenz automatisch mit verlängert) müssen 15 Lerneinheiten absolviert werden.

 Fortbildungen

Der Bayerische Schwimmverband e.V. bietet Fortbildungslehrgänge als Wochenendlehrgänge (15LE) oder Tageslehrgänge (8UE) zu verschiedenen Themen an. (Ausschreibungen und Termine unter "Termine Lehrgänge")

Jeder Lizenzinhaber kann seine Lizenz mit unseren Lehrgängen verlängern und dafür Themen aussuchen, die ihn interessieren. Pro Verlängerung müssen allerdings 8 UE im Fachbereich der Lizenz absolviert werden. 8 UE können in einem anderen Fachbereich des BSV oder einem externen Anbieter (andere Organisatinen des DOSB) absolviert werden.

Details zu den Gültigkeiten und Verlängerungen von Lizenzen entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt Lizenzinhaber (2017).

 Zertifikate

Unabhängig vom Lizenzsystem bieten wir Zertifikatsausbildungen an.

Wie melde ich mich an?

FAQ - Bildung

 

 

E-Mail

Instagram

Facebook