Prävention sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt im Sport ist nach wie vor ein Tabuthema und viele Fälle kommen erst Jahre später ans Licht. Sexualisierte Gewalt geht in den allermeisten Fällen mit dem Missbrauch von Macht einher. Im Breitensport ist es häufig die Angst der Sportler*innen, die Zugehörigkeit zu ihrer Trainingsgruppe und die Anerkennung z.B. des Trainers/der Trainerin zu verlieren. Im Leistungssport können Abhängigkeitsverhältnisse bestehen und der mögliche Ausschluss von Trainings- oder Wettkampfmaßnahmen ist ein wirksames Druckmittel.

Für alle Fachsparten steht Sylvia Haider in Fällen sexualisierter Gewalt - aber auch psychischer und physischer Gewalt - als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Frau Haider dient nicht nur direkt Betroffenen als Anlaufstelle, sondern auch allen, die einen begründeten Verdacht von sexualisierter Gewalt in ihrem Trainingsumfeld haben. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt und Frau Haider unterstützt die Betroffenen bei möglichen weiteren Schritten.  

Sylvia Haider kommt aus dem Bereich Synchronschwimmen und ist langjährige Trainerin und Wertungsrichterin in dieser Fachsparte. Unter anderem durch ihre Erfahrungen mit der nationalen Leistungsspitze aber auch durch ihre umfangreichen internationalen Erfahrungen als Wertungsrichterin ist sie mit den Strukturen im Leistungs- und Hochleistungssport vertraut.

Fr. Dr. Sylvia Haider

Präventionsbeauftragte für sexualisierte Gewalt

Prävention sexualisierter Gewalt als Thema in der BSV-Trainer-Ausbildung

Der BSV geht aktiv gegen sexualisierte Gewalt vor, indem er das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ in jeder Trainer C-Lizenzausbildung aufgreift. Die Teilnehmer*innen werden durch Praxisbeispiele für das Thema sensibilisiert und gleichzeitig über verschiedene Präventionsmaßnahmen informiert. Somit können die Trainer*innen Präventionskonzepte in ihren Heimatvereinen etablieren.

Darüber hinaus bietet der BSV regelmäßige Fortbildungen zu besagtem Thema an. Die aktuellen Angebote finden Sie hier.

Weitere Informationen für Vereinsvertreter

Hilfreiche Informationen und Dokumente zur Prävention sexualisierter Gewalt werden kostenlos zur Verfügung gestellt:

Weitere Hilfeangebote

„Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ der Bundesregierung. Mehr Informationen zum anonymen Hilfetelefon finden Sie hier.

E-Mail

Instagram

Facebook