Eisschwimmen

Eisschwimmen ist eine Sportart, bei der in eiskaltem Wasser geschwommen wird. Dabei erfolgt das Schwimmen in natürlichen Gewässern, Seen oder in Freibädern im Winter. Diese Disziplin gewinnt sowohl im Breitensport als auch im Wettkampfsport zunehmend an Bedeutung und stellt für viele Schwimmer eine neue, spannende Herausforderung dar. Auch hierzulande erfreut sich das Eisschwimmen wachsender Beliebtheit. Trotzdem darf man nicht unterschätzen, dass es für den Körper eine hohe Belastung bedeutet und damit schon als Extremsport bezeichnet werden kann.

Eisschwimmen versus Eisbaden

Eisbaden bedeutet Eintauchen oder kurzes Verweilen im eiskalten Wasser, oft zur Gesundheitsförderung. Die Teilnehmer halten sich üblicherweise stehend, sitzend oder liegend im Wasser auf.

Im Eisschwimmen gibt es offizielle Wettbewerbe, bei denen Distanzen von 25 m bis 1000 m zurückgelegt werden. Daneben gibt es die Eismeile (1609,34 m), die ein besonderes Event im Eisschwimmen darstellt.

Wer in die Eisschwimmsaison starten möchte, sollte behutsam ins kalte Wasser eintauchen. Zunächst nur mit den Beinen, dann schrittweise weiter vorgehen, bis man vollständig im Wasser ist. Dabei ist es wichtig, auf die eigene innere Stimme zu hören, die meist die besten Ratschläge gibt. Besonders am Anfang sollte man es nicht übertreiben und nur so lange im Wasser bleiben, wie die Temperatur es zulässt. Wichtig ist außerdem: Niemals alleine schwimmen!

Regeln

Bei den Wettbewerben wird ohne Neopren geschwommen. Gestartet wird vom Wasser aus und der Kopf muss spätestens sowohl beim Start, als auch bei den Wenden, nach einer Tauchphase von 5 Metern Länge, wieder über der Wasseroberfläche sein. Eisschwimmen findet bei Wassertemperaturen von unter 5 Grad statt. Dem Schwimmer darf während des Wettkampfs nicht geholfen werden. 

Die Sportart Eisschwimmen ist dem DSV 2025 vom DOSB als neue Sportart zugeordnet worden.

Nominierungsrichtlininen
Kaderrichtlinien

Zertifikatsausbildung

Im Herbst findet eine Ausbildung zum DSV ICE-Swimming Instructor statt. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Termine


E-Mail

Instagram

Facebook