Titel.jpeg
Freiwasserschwimmen
03.08.2025

BM Freiwasser + Bayerncup 2. Durchgang Straubing

Am Lieblsee in Parkstetten bei Straubing fand am Samstag der letzte Wettkampf der Saison statt. Die Internationalen Bayerischen aquafeel Freiwassermeisterschaft und der zweite Durchgang des Bayerncups standen an. Der Schwimmverein Straubing als ausrichtender Verein hatte alles bestens angerichtet, aber leider waren die Wetterbedingungen nicht so verlockend: zwar hatte der kleine Baggersee bei Straubing angenehme 22 Grad, aber das regnerische Wetter bei Lufttemperaturen um die 17 Grad ließen es doch für die Aktiven recht frisch werden.  

Dennoch waren viele Aktive trotz großer Ferienreisewelle nach Niederbayern gereist. Darunter waren auch prominente bayerische Schwimmer wie zum Beispiel Lea Boy (SV Würzburg 05), die noch vor ein paar Tagen bei der Weltmeisterschaft in Singapur am Start war, sowie etliche Aktive des Landesstützpunktes in München, die auch im Welt- und Europacup starten.  

Zur Begrüßung dankte der BSV-Präsident Harald Walter dem Vorsitzendes des SV Straubing Markus Schuirer und Klaus Drexel, dem Vorsitzenden der Segel- und Windsurfgemeinschaft Straubing, für die Durchführung des Wettkampfes und der Nutzung des Geländes als Wettkampfstätte. Desweiteren besuchten der Oberbürgermeister von Straubing Markus Pannemayr, der Bürgermeister von Parkstetten Martin Panten sowie der Geschäftsführer der Stadtwerke Straubing Günter Winter die Veranstaltung, die den Aktiven Spaß und Erfolg wünschten.  

Auf dem Programm standen die unterschiedlichsten Wettkampfstrecken von 2,5km über 3,8km, 5km und 7,5km und schließlich Staffeln von 3x 1,25km. Dazu gab es unterschiedlichste Wertungen für Vereinsschwimmer und eine offene Wertung im Rahmen des Bayerncups, bei der man nicht einem Verein angehören musste.  

Für die bayerische Meisterschaft waren 142 Aktive aus 39 Vereinen gemeldet. Meldestärkster Verein war mit je neun Mädels und Jungs der SV Würzburg 05. Insgesamt hatte aber die SG Stadtwerke München mit vielen weiteren Schwimmerinnen und Schwimmern, die am Stützpunkt trainieren, die meisten Athleten gemeldet, wobei einige quasi „anonym“ im Bayerncup ohne Vereinsnamen schwammen. Von München wurden inegesamt 6 Staffeln mit jeweils drei Startern an den Start geschickt.  

Die genauen Wettkampfergebnisse sind HIER nachzulesen.

 


 

E-Mail

Instagram

Facebook