EhrungHoffmann.jpg
BSV allgemein
28.09.2025

BSV ehrt Jan Hoffmann mit der bronzenzen Ehrennadel

Manchmal beginnt ein großer Weg mit einem kleinen Schritt – oder in diesem Fall: mit einem Sprung ins Wasser.
Im September 2013 startete Jans Tochter Michelle ihre Schwimmkarriere bei den VfL Piranhas Waldkraiburg. Schon bald war sie nicht nur begeisterte Schwimmerin, sondern auch im Leistungssport aktiv. Damit begann für die Familie eine neue Zeit: Wochenenden wurden zu Wettkampftagen, Fahrten quer durchs Land zu selbstverständlichen Terminen.

Wer Jan kennt, weiß: Nur am Beckenrand stehen und zuschauen – das reicht ihm nicht. Um die Wettkämpfe tatkräftig zu unterstützen, absolvierte er die Ausbildung zum Kampfrichter.

Der nächste Schritt war fast selbstverständlich: der Eintritt in den Vorstand, um sich noch intensiver für die Entwicklung, Organisation und das Vereinsleben des Schwimmvereins zu engagieren und dieses mitzugestalten.

Jan ist seit März 2015 im Vorstand der VfL Piranhas Waldkraiburg – der Sparte Schwimmen im VfL Waldkraiburg e.V. – aktiv:

2015 – 2017 als Beisitzer
2017 – 2019 als Jugendleiter
seit 2019 Vorstandsvorsitzender, im März 2025 wurde er in seinem Amt erneut bestätigt und ist für weitere zwei Jahre gewählt.

Nicht genug: Seit Schließung des Waldbads 2022 (geplanter Neubau, der aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt wurde) engagiert sich Jan auch im Förderverein Waldbad Waldkraiburg e.V.

Ziel: Erhalt des örtlichen Freibades, das für die Schwimmer der VfL Piranhas unverzichtbar ist, um auch auf einer 50 m-Bahn trainieren zu können.

Jan arbeitet aktiv im Steuerkreis des Vereins mit und wirkte maßgeblich am Konzept zur Wiedereröffnung mit, holte Angebote für notwendige Arbeiten und Materialien ein und beteiligte sich aktiv an der Planung und Umsetzung technischer Konstruktionen.

Eine besondere Herausforderung war der Zwischenboden im Sprungbecken, der dieses zu einem Nichtschwimmerbecken umfunktioniert – die Sanierung und die technische Umsetzung stellten eine zentrale und komplexe Aufgabe dar.

Das Waldbad wurde im Mai 2025 nach zweieinhalb Jahren Stillstand mit großem ehrenamtlichem Einsatz – über 150 freiwillige Helfer waren beteiligt und Spenden in Höhe von knapp 500.000 € wieder eröffnet.

Jan trug maßgeblich dazu bei, dass die technische Infrastruktur (Becken, Pumpen, Filteranlagen etc.) für den Betrieb wieder funktionierte.

E-Mail

Instagram

Facebook