
DM Freiwasser der Masters 2025
Viel weiter entfernt hätte die 31. Internationale Deutsche Masters-Meisterschaft im Freiwasserschwimmen fast nicht stattfinden können: im IGA Park in Rostock fanden am vergangenen Wochenende die Rennen statt und der SV Mecklenburg-Vorpommern war der Ausrichter dazu.
Auch aufgrund des für Bayern recht ungünstigen Zeitpunkt in der Mitte der Sommerferien war die Teilnahme aus dem weiß-blauen Bundesland recht mager: nur 15 Aktive aus 10 verschiedenen Vereinen traten die weite Reise an. Bemerkenswert: es waren sechs von sieben Regierungsbezirken vertreten. Lediglich aus Niederbayern war niemand am Start. Unter den 248 Teilnehmern aus 120 Vereinen von ganz Deutschland trotzdem fast ein verschwindend kleiner Anteil. Dennoch konnte die kleine bayerische Delegation bei der Medaillenvergabe kräftig mit mischen: von 40 Einzelstarts und einer Staffel wurden 30 Medaillen aus der Ostsee gefischt.
Bereits am ersten Wettkampftag standen bei den 1,25km von 13 Startern 12 Athleten auf dem Treppchen. Es hätten insgesamt sogar noch mehr sein können, wenn die Wetterbedingungen am Samstag nicht Kapriolen geschlagen hätten. War es am Freitag noch schönstes Wetter und ruhiges Wasser, frischte das Wasser am Samstag deutlich auf. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag durfte mit Neopren gestartet werden. Während der erste Lauf am Samstag noch recht ruhige Bedingungen hatte, musste das Rennen des zweiten Laufes wegen eines aufziehenden Unwetters mit Sturmböen und Wellengang, bei dem man nicht mehr von Fleck kam, abgebrochen werden.
Ab der AK 50 aufwärts waren unter anderem auch bayerische Teilnehmer betroffen, die bis zum Abbruch noch nicht im Ziel waren und deshalb am Ende keine Platzierung hatten. In der AK 75 war noch keiner der Teilnehmer im Ziel, so dass alle drei Starter aus dem Wasser gefischt wurden. So blieben Helmut Hertelendy von SV Hof 1911 „nur“ die Siege über 1,25km in 21:51,78 und über 5km in 1:30:33,28. Auch Anja Krastel (AK 20) vom SC Wasserfreunde München siegte über diese beiden Strecken (16:05,57 / 1:07:26,67), wobei sie auf der „Mitteldistanz“ sowieso gar nicht am Start war. Beate Schulz (AK 55) vom TSV 1850 Lindau holte sich ebenso auf der „Kurzstrecke“ mit 18:35,30 und der „Langdistanz“ mit 1:17:12,85 den Titel, über 2,5 km sicherte sie sich mit 2 Sekunden Vorsprung in 39:19,28 den Vizetitel.
Jeweils eine Gold- und eine Silbermedaille sicherten sich Stephan Deichsel vom SC Regensburg (AK 65; 1,25km 18:59,30. 2. Platz / 2,5km 39:05,21 1. Platz) und Sarah Richter von der SSG 81 Erlangen (AK 45; 1,25km 17:34,38. 1. Platz / 2,5 km 36:36,73 2. Platz). Sarahs Vereinskameradin Janina Grasbon trat über alle drei Wettkampfstrecken an und stand auch dreimal auf dem Treppchen: über 1,25km (17:32,23) und 5km (1:13:13,23) wurde sie jeweils Vizemeisterin, auf 2,5 km (36:11,98) kam sie als Dritte ihrer AK an den Anschlagbalken.
Die gleiche Medaillensammlung konnte auch Rudi Christmann vom TSV Eintracht Karlsfeld verbuchen. Der in der AK 65 startende kam über 2,5 km hinter Stephan Deichsel mit 39:31,68 ins Ziel. Alle weiter dieser AK wurden Opfer des Rennabbruches. Tags drauf beendete er auch die 5km nach 1:19:43,08 als Zweiter, über 1,25km wurde er mit 19:54,58 Dritter.
Die TG Kitzingen war mit vier Aktiven am Start und sammelte somit auch die meisten Medaillen. Gleich acht Stück verbuchten die Unterfranken. Souverän siegte die Staffel der AK 150+ mit Georg Harbauer, Nicky Lange und Chris Wiegand. Mit 51:15,81 hatten sie mehr als 4:40 Minuten Vorsprung vor den Lokalmatadoren des Hanse SV Rostock. Zudem sicherte sich Achim Engelking (AK 55) Bronze über 1,25 km in 20:04,64. Nicky Lange (AK 45) wurde dreifacher Vizemeister (15:33,71 / 31:51,59 / 1:06:39,44). Chris Wiegand (AK 50) konnte genauso wie Michael Hirth (AK 60) vom TSV 1847 Weilheim und Marcus Joas (AK 25) vom TV 1860 Immenstadt jeweils einen Titel und zwei Vizetitel gewinnen. Während Chris und Marcus sich die Meisterschaft über 1,25km sicherten (17:44,65 bzw. 15:11,45) und sowohl über 2,5 km (37:11,55 / 31:03,00) als auch über 5km (1:15:02,12 / 1:05:13,93) Vizemeister wurden, holte sich Michael am Schlusstag über 5km (1:11:35,29) den Titel. Über 1,25km (18:54,72) und 2,5 km (35:50,05) kam er als Zweiter ins Ziel.
Die weiteren bayerischen Teilnehmer und Platzierungen:
Tom Reineke (MTV 1862 Pfaffenhofen /Ilm, AK 45)
2,5km 50:59,52 10. Platz
Kerstin Wagner (MTV 1862 Pfaffenhofen / Ilm, AK 55)
2,5km 43:01,85 9. Platz
5km 1:28:01,78 6. Platz
Georg Harbauer (TG Kitzingen, AK 50)
1,25 km 18:51,57 5. Platz
2,5 km 39:49,96 8. Platz
5km 1:20:33,30 6. Platz
Achim Engelking (TG Kitzingen, AK 55)
5km 1:0:09,14 7. Platz