DMS-J Landesentscheid Bayern 22./23.11.2025 in Ingolstadt
Bereits am vergangenen Wochenende fand der Landesentscheid der DMS-J statt. …und seit heute steht fest, dass sich 9 Mannschaften für das Bundesfinale am 6./7. Dezember in Wuppertal qualifiziert haben.
92 Mannschaften waren im Ingolstädter Süd-West-Hallenbad zu Gast, so dass es an beiden Wettkampftagen recht kuschelig in der Schwimmhalle war. Dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch: es wurde durchgehend lautstark angefeuert und in den Pausen sogar getanzt und gefeiert. Am ersten Tag bei der Jugend A, B und C wurde zu Timber von Pitbull abgefeiert, am zweiten Tag von der jüngeren Jugend D und E zu Cotton-Eye-Joe und Macarena. Dies hatte natürlich auch einen positiven Einfluss auf die Wettkampfleistungen. In den für das Bundesfinale relevanten Jugendklassen A bis D waren unter den 24 Medaillenplätzen gleich 16 besser als die Gesamtzeiten des Vorjahres.
Vor allem die männliche A-Jugend des 1. FCN Schwimmen dürfen mit einer Gesamtzeit von 19:28,49 sogar vom DMS-J-Titel träumen. Sie haben sich als zweitbeste Mannschaft für das Bundesfinale qualifiziert. Mit der sechstschnellsten Vorkampfzeit fährt die in Bayern zweitplatzierte Mannschaft der SG Stadtwerke München nach Wuppertal. Bei den A-Jugend-Mädels schaffte die Mannschaft der SSG 81 Erlangen den Sprung dahin.
In den restlichen Jugenden gab es beim Landesdurchgang zum Teil sehr spannende und knappe Medaillenentscheidungen. Während die Jungs der SG Stadtwerke München sich mit ihrem Sieg als Achte für den Bundesentscheid qualifizierten, musste der 1. FCN sich um 0,63 Sekunden mit dem undankbaren vierten Rang zufriedengeben. Die Bronzemedaille schnappten sie die SC Wasserfreunde München, Silber ging an die SG Bamberg.
Auch in der Jugend C der Mädels konnte sich die Siegermannschaft für Wuppertal qualifizieren. Hier war es der SC Wasserfreunde München, der sich als Siebter weiterschwamm. Die Mädels des SC Delphin Ingolstadt verpassten die Reise nach NRW um gerade einmal 2 Sekunden. Dafür sicherten sie sich beim Landesentscheid mit einem Vorsprung von 0,21 Sekunden Silber vor der SG Stadtwerke München.
Ganz stark präsentierten sich die Mädels der D-Jugend, denn dort schafften alle drei Erstplatzierten die Quali zur Deutschen Meisterschaft. Der SC Regensburg ist derzeit Vierter deutschlandweit, die SG Stadtwerke München sind Sechster und der SV Augsburg 1911 Zehnter.Insgesamt waren in der D-Jugend der Mädchen 17 Mannschaften aus Bayern am Start.
Bei den D-Jugend Jungs darf sich die Mannschaft der 1. FCN Schwimmen freuen.
Noch nicht für das Bundesfinale konnte sich die E-Jugend qualifizieren. Diese Altersklasse ging in gemischten Mannschaften an den Start. Dort gewann das Team der SSG 81 Erlangen vor der SG Bamberg, nur 4 Sekunden mehr benötigten die SC Wasserfreunde München.
Dank der Schiedsrichter Manfred Kellner und Holger Mende zusammen mit ihrem Kampfrichterteam wurde die Veranstaltung trotz der vielen Mannschaften zügig durchgeführt.
Zeitgleich kristallisieren sich Dank einiger Top-Einzelleistungen mehr und mehr die Teilnehmer für die BSV-Auswahlmannschaft für den Ende Januar ebenfalls in Wuppertal anstehenden Jugend-Länder-Vergleichskampf der Jahrgänge 2010 bis 2012 heraus. Auch wenn sich das offizielle "Qualifikationsfenster" erst mit den DMS-Durchgängen am 13./14. Dezember schließt, möchte Fachwart Sascha Kuhls bereits im Laufe der Woche die ersten Nominierungen vornehmen und das Kernteam bekanntgeben.