
Für Olympia in München
Der Bayerische Schwimmverband unterstützt München ausdrücklich bei der Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele. Die positiven Erfahrungen mit den European Championships 2022 zeigen: München kann das. Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt am 26.10.2025 in einem Bürgerentscheid über diese Bewerbung abstimmen.
Daher bitten wir Euch: Sprecht die Menschen in Eurer Umgebung gezielt an – Freunde, Verwandte, Kolleginnen und Kollegen – und bittet sie, mit Ja für Olympia zu stimmen.
Warum sagt der Bayerische Schwimmverband Ja zur Olympia-Bewerbung?
- Olympische Spiele wecken Interesse und Neugier für sportliche Aktivitäten in der Gesellschaft. Sie motivieren Jugendliche, sich im Verein zu engagieren und Leistungssport zu betreiben.
- Große Sportevents zeigen eindrucksvoll die Integrationskraft des Sports – für Inklusion und internationale Verständigung.
- Olympia in München beschleunigt Infrastrukturprojekte: Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und des Wohnungsbaus.
- Modernisierung bestehender Sportanlagen.
- Die Spiele schaffen einzigartige emotionale Erlebnisse in der ganzen Stadt.
Harald Walter, Präsident des Bayerischen Schwimmverbands, erklärt deutlich seine Zustimmung: „Der BSV unterstützt die Bewerbung München um Olympische Spiele nicht nur aktiv, sondern begrüßt diese Bewerbung ausdrücklich.
München ist ein wunderbarer Standort für Olympische Spiele, das wurde 1972 eindrucksvoll bewiesen. Die vorhandenen Sportstätten sind in einem hervorragenden Zustand, so dass hier auch der Nachhaltigkeitsfaktor ein wichtiges Argument ist.
Der BSV verbindet die Hoffnung auf einen positiven Bürgerentscheid und der Entscheidung des DOSB sowie des IOC für München mit der sportpolitischen Entscheidung auf eine neue Olympische Sportschwimmhalle in München für bayerische, deutsche und internationale Wettkämpfe. Olympische Spiele in München werden auch dem Schwimmsport in Bayern weiter Auftrieb geben und für den Schwimmnachwuchs neue und starke Perspektiven schaffen.“