
Aquaball-Elite traf sich in Dachau
Am 28. Juni 2025 verwandelte sich das Dachauer Freibad in eine Arena voller Spannung und Nervenkitzel, als das große Finale der DSV Aquaball Champions-Tour – die Deutsche Meisterschaft in der noch jungen Sportart Aquaball – stattfand. Die Dachauer Bunnyhunters, langjährige Botschafter des Sports, setzten mit ihrem Freibadturnier neue Maßstäbe und sorgten für ein unvergessliches Spektakel. Aufwändig errichtete Schiedsrichterstegen und eine professionelle Spielfeldumrandung schufen eine beeindruckende Kulisse, die die Teams aus ganz Deutschland in Staunen versetzte. Bei strahlendem Sommerwetter und dem typisch bayrischen weiß-blauen Himmel herrschte eine Atmosphäre, die das Turnier zu einem echten Highlight machte. Und sportlich ging es hoch her: Spannende Spiele, unerwartete Wendungen und packende Action im Wasser – das Aquaball-Finale bot alles, was das Herz eines Fans höher schlagen lässt.
Offene Klasse sorgt für Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde
Die Spiele der offenen Klasse boten packende Highlights, die bis zum großen Finale für Atemnot sorgten. Immer wieder gab es unerwartete Wendungen und spektakuläre Spielverläufe, die die Zuschauer in ihren Bann zogen. So mussten selbst die sonst so dominanten Münchner Kraken, die amtierenden Deutschen Meister, in der Vorrunde eine überraschende Niederlage gegen die Wattloopers aus Pewsum hinnehmen – ein Schock für viele Fans! Doch die Wattloopers konnten diese beeindruckende Leistung im Halbfinale nicht wiederholen. Gegen die heimischen Bunnyhunters aus Dachau fanden sie kein Mittel, um das starke Heimteam zu stoppen. Damit kam es im Finale zum traditionsreichen Duell der beiden befreundeten Dauerrivalen: Bunnyhunters Dachau gegen die Münchner Kraken. In der ersten Halbzeit schienen die Bunnyhunters bereits den Weg zum Heimsieg geebnet zu haben. Doch nach dem Seitenwechsel nutzten die erfahrenen Kraken kleine Fehler und Unstetigkeiten eiskalt aus. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd drehten die Münchner das Spiel und sicherten sich den Turniersieg beim ISP. Damit krönten sie ihre makellose Saison mit dem vierten Meistertitel in Folge – der Platz im Aquaball-Olymp bleibt fest in Münchner Hand!
Erfolge für Ingolstadt und Pewsum in Jugend und Nachwuchs
Auch die anderen Wertungskategorien brachten packenden, hochklassigen Sport! Die Blue Sharks aus Ingolstadt zeigten eine beeindruckende Leistung: Mit einem souveränen, ungeschlagenen Turniersieg bei den Youngsters sicherten sie sich nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Gesamtsieg in der Champions-Tour – und das bereits zum zweiten Mal in Folge! Damit krönen sie ihre starke Saison und holen sich den begehrten Deutschen Meistertitel. Auf dem Podium komplettierten die Soester Junghaie und die Likedeelers Hamburg das spannende Siegerfeld – ein echtes Highlight für alle Fans! In der Jugendwertung lieferten sich die Nachwuchsteams aus Ingolstadt und Pewsum ein echtes Kräftemessen. Zwar holten die Wattloopers aus Pewsum den Turniersieg in Dachau, doch dank ihrer konstanten Leistungen über die gesamte Saison verteidigten die Blue Sharks Ingolstadt ihren Deutschen Meistertitel – ein Beweis für ihre beeindruckende Kontinuität! Bei den Damen setzte sich in Dachau das Team der Red Sharks aus Soest durch. Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl wurde in dieser Kategorie allerdings keine offizielle Meisterschaft vergeben.
Großer Dank zum Schluss
Organisator und DSV-Referent Peter Demmelmayr bedankte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und die geopferte Zeit. Ein besonderer Dank ging zudem an BSV-Vizepräsident Klaus Woryna und die BSV-Breitensport-Referentin Verena Neumann für ihre Unterstützung rund um das Turnier und die Förderung des Aquaballsports sowie an Hans-Wolfgang Döttling vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV), der sich vor Ort ein Bild von der positiven Entwicklung des Aquaballs machte.