
Int. Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2025
Tag 1+2+3
Am späten Nachmittag des ersten Wettkampftages in Rostock standen die 3x1,25km Staffeln der A- und B-Jugend auf dem Programm. Das große Team der SG Stadtwerke München hatte fast in jeder Altersklasse ein schlagkräftiges Trio am Start. In der männlichen A-Jugend waren lediglich die Wasserfreunde Spandau schneller, Sean Daniel Bettingen, David Imasuen und Max Diekmann sicherten sich in den Vizetitel. Die weibliche A-Jugend siegte genauso wie die B-Jugend. Franziska Kolb, Marah Anais Becht und Annika Dewdney holten sich in 46,34,42 den Titel, hinter ihnen schlugen in 46:38,40 Anouk Walther, Sina Friedrich und Neele Scharnweber von der SSG 81 Erlangen an. Bei der B-Jugend waren Nika Benkler, Michelle Mikulic und Hanna Mitterer schneller als alle anderen Mannschaften. Sie brauchten 46:36,35 für die 3,75km.
Ab Samstag strahlte auch in Rostock die Sonne vom Himmel, was natürlich die Athleten freute. Über den 2,5km der Jugend sicherte sich Simon Warnke von der SG Stadtwerke München in 36:02,91 die Bronzemedaille. Bei den Mädels wurden Nadine Zellat (2011) vom SV Würzburg 05 und Hanna Mitterer (2010) von der SG Stadtwerke München in 32:53,14 bzw 31:03,07 Vizemeisterinnen. Elisabeth Strecker (2010) von der SSG 81 Erlangen holte sich in 31:38,63 Bronze.
Wie schon am ersten Veranstaltungstag kam auch bei der 4x1,25 mixed Staffel am letzten Wettkampftag keiner am Münchener Team vorbei. Nika Benkler, Annika Dewdney, Sean Daniel Bettingen und Max Diekmann schwammen sich in 58:24,97 souverän zum Titel.
Drei Jungs und fünf Mädels aus Bayern standen bei den abschließenden 5km auf den Treppchen. Simon Brugger (2009) vom SV Bayreuth/LSP München wurde in 56:12,03 genauso Vizemeister wie David Kuhn (2007) vom SV Würzburg 05/LSP München mit 55:58,14. Als schnellster bayerischer Mann kam David in der offenen Wertung auf den vierten Platz. Luis Lengfellner (2008) vom SC Regensburg/LSP München, sicherte sich in 57:45,54 Bronze.
Vier der fünf Medaillen der Mädles gingen an die SG Stadtwerke München:
Nika Benkler (2010) und Annika Dewdney (2008) holten sich in 1:01:00,36 bzw 1:01:01,00 den Titel. Hinter Nika schlug Hanna Mitterer in 1:02:13,06 als zweite ihres Jahrganges an. Michelle Mikulic sicherte sich im jüngsten Jahrgang Bronze mit 1:06:41,43. JEM-Starterin Alexandra Traise vom SC Regensburg/LSP München wurde im Jahrgang 2008 in 1:02:13,20 Dritte.
Nika Benkler wurde als schnellstes bayerisches Mädel Vierte im Gesamtklassement.
Tag 1
Während in Bayern Schwitzen bei schwül-warmen Temperaturen angesagt ist, startete am Freitag die Internationale Deutsche Meisterschaft im Freiwasserschwimmen in Rostock bei Temperaturen weit unter 20 Grad und Regen. Aus Bayern haben immerhin 70 Aktive aus 13 Vereinen die lange Reise auf sich genommen, um bei der Vergabe der nationalen Open-Water-Titel mitzumischen.
Die Jugend eröffnete am späten Vormittag mit den 7,5 km die Titelkämpfe. Die Schiedrichter entschlossen, das Rennen ohne Neopren zu starten, was sich für etliche Teilnehmer als problematisch erweisen sollte. Bei den Jungs musste ein Drittel der Starter dem Wetter Tribut zollen und das Rennen vorzeitig beenden. Beim Sieg von Ivan Korolev vom SC Magdeburg mit 1:26:13,67 war Louis Nowak vom TSV Eintracht Karlsfeld/LSP München der beste Bayer. Er kam mit 1:29:53,52 als Fünfter ins Ziel. Simon Brugger vom SV Bayreuth/LSP München wurde in 1:30:07,21 Zehnter. Bei den Mädels starteten insgesamt 15 Teilnehmerinnen über die 7,5km, acht davon waren aus Bayern. Der Titel war äußerst hart umkämpft. Schließlich berührte Melina Nitschke vom SC Chemnitz in 1:35:23,36 als Erste den Zielbalken. Anouk Walther von der SSG 81 Erlangen war in 1:35:26,99 die Zweite. Alexandra Traise (SC Regensburg/LSP München) und Annika Dewdney (SG Stadtwerke München) trennten nur eine Hundertstel Sekunde. Letztlich hatte Alexandra in 1:35:29,09 den glücklicheren Anschlag und sicherte sich Bronze. Sofia Wolfelsperger und Marah Anais Becht (beide SG Stadtwerke München) belegten die Ränge neun und zehn.
Am Nachmittag standen die 10km auf dem Programm. Diesmal durften die Startet Neoprenanzüge tragen. In der Junioren-Wertung kam David Kuhn vom SV Würzburg 05/LSP München in 1:56:17,68 als bester bayerischer Teilnehmer auf Rang fünf. Gut eine Sekunde danach kam Max Diekmann (SG Stadtwerke München) direkt dahinter ins Ziel. In der offenen Wertung setzte sich Maximiliano Strehlke Delgado (SG Stadtwerke München) mit 1:55:32,60 vor die beiden. Maximiliano kam auf Rang sechs, David und Max auf sieben und acht.
Den Traum vom ersten nationalen Titel erfüllte sich Lea Boy vom SV Würzburg 05 über die 10km. Als einzige Frau blieb sie in 1:59:47,49 unter der 2-Stunden-Schallmauer. In 1:59:47,49 sicherte sie sich mit gut zweieinhalb Minuten Vorsprung die Meisterschaft. Vor Anna Barth (SC Magdeburg). Franziska Kolb (SG Stadtwerke München) wurde in 2:07:09,56 Siebte, Anna Brugger vom SV Bayreuth kam direkt dahinter als Achte an. In der Junioren-Wertung kamen Franziska auf Rang fünf, Anna auf Platz sechs.