Titel.jpeg
Wasserball
01.07.2025

Intensiver Saisonendspurt für die Wasserball-Jugend des BSV

Noch ist die Saison für die Wasserball-Sportler des BSV nicht zu Ende: Höhepunkte wie die Endrunden der Deutschen Meisterschaft jeweils für die U12 und die U14 stehen vor der Tür, der deutschlandweite Zwergenpokal in Chemnitz für die U13 will ausgetragen werden und der alljährliche Allianz Vorsatz Pokal in Weiden – das allseits beliebte Freibad-Zeltlager-Turnier U13 mit ebenfalls deutschlandweiter Beteiligung – wartet abschließend im Juli noch auf die Jungs. Da bietet es sich an, die langen, bayerischen Pfingstferien vorteilhaft und trainingsintensiv zu nutzen und so gestalteten die Trainer des BSV Zoran Milenković und Teodor Bradajić ein abwechslungsreiches, aber zielorientiertes „Ferien“programm: Kaderlehrgang und Turnierteilnahme in Prag (Tschechien), Zwergenpokal in Chemnitz, Kaderlehrgang in Nürnberg und abschließend der Gastaustausch für die Spieler des Post SV Nürnberg / 1. FCN mit der Mannschaft des AVK Triglav Kranj (Slowenien) mit Turnierteilnahme beim 32. DAN VATERPOLISTOV in Kamnik, Slowenien.

All diese Pläne nahmen nun ihren Anfang noch am letzten Schultag: 38 Wasserballer der Jahrgänge 2008-2015 aus München, Nürnberg, Weiden und Würzburg reisten mit dem Flixbus zum 6-tägigen BSV-Trainings- und Vorbereitungscamp nach Prag. Und die erste Runde an Trainingsspielen und Freundschaftsspielen begann. Beim Turnier erreichten die Mannschaft U18 des Bayerischen Schwimmverbands den ersten Platz, nachdem sie Mannschaften aus Tschechien und der Slowakei sowie den Gastgeber des WP Sparta Praha besiegt hatten. Weitere Trainingsspiele schlossen sich an, die U13 des BSV spielte mehrfach gegen den Gastgeber. Trotzdem fand sich – wie immer bei europäischer Turnierteilnahme – die Zeit, die Stadt zu besichtigen, der Prager Burg einen längeren Besuch abzustatten und abends schön in ein Zug-Restaurant einzukehren, in dem das Essen in Zuganhängern auf Schienen über die Tische an die Plätze gerollt kam.

Wieder daheim, war keine Zeit zum Ausruhen. Die Spieler des Landesverbands Bayern U13 reisten vom 13.-15. Juni zum Zwergenpokal nach Chemnitz und holten verdientes Silber (s. Bericht „Silber für die Bayern-Auswahl im Zwergenpokal“).

Danach stand das technische Training auf dem Programm. Unermüdlich abends und morgens trafen sich die Spieler des BSV im Langwasserbad in Nürnberg. Wieder waren die Spieler aus München, Weiden und Würzburg mit von der Partie. Diesmal lag das Augenmerk auf die anstehenden deutschen Meisterschaften: die U12 trainierte mit ihrem Trainer, Wasserballfachwart und frischgebackenem Vater Marc Steinberger ebenso daraufhin wie die U14.

Fehlt nur noch der Austausch mit unserem „Partnerverein“, wie man ihn jetzt schon nennen kann, dem AVK Triglav, Kranj. In den Faschingsferien waren die Spieler aus Slowenien in Nürnberg zu Besuch gewesen. Mittlerweile kennen sich die Jungs schon untereinander, manch einer übernachtete bei bereits bekannten Familien. Ebenso umgekehrt beim Gegenbesuch jetzt in den Pfingstferien. Je nach Jahrgang waren manche Jungs beider Vereine nun schon zweimal im jeweils anderen Gastland zu Besuch. Andere zum ersten Mal.

Am Donnerstag, den 19. Juni, trafen sich beide Mannschaften zum Freundschaftsspiel und gemeinsamen Training in Kranj. Danach wurden die Spieler aus Deutschland von ihren Gastfamilien in Empfang genommen und konnten den ersten Abend in Slowenien genießen. Wie „nebenbei“ ist der Aufenthalt für die Jungs in den Gastfamilien eine wertvolle Erfahrung. Als sei es das Selbstverständlichste auf der Welt kommunizieren sie auf englisch, gehen Eis und Pizza essen, besuchen mit ihren Familien die Hauptstadt Ljubljana und merken gar nicht, dass sie selbst über den heimischen Tellerrand schauen, während von außen betrachtet, die Welt wieder ein Stückchen näher zusammenrückt. Die Gemeinsamkeit des Wasserballs verbindet.

Nur nicht, wenn es ins Spiel geht! Vor traumhafter Kulisse – mit den Alpen im Hintergrund – bei strahlendblauem Himmel, bestritten beide Mannschaften am Freitag und Samstag, den 20./21. das 32. Dan Vaterpolisto, ein Turnier für die Spielklasse U15. Als erste Gegner der Gruppe B standen für die Jungs des Post SV/1. FCN der Gastgeber VK Calcit aus Kamnik  und der VK Gorica auf dem Plan. Die Nürnberger gewannen beide Spiele souverän mit 13:10 und 16:8. Als Gruppenerster trafen sie so am Samstagnachmittag auf die Mannschaft des SV Cannstatt. Ja, so klein ist die Welt in Europa. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein spannendes Endspiel, zum Schluss stand es 4:4, der Sieg musste im 5-Meter-Werfen ausgefochten werden. Souverän verwandelten dabei die Nürnberger ihre Schüsse, während die Cannstätter zweimal nicht am Nürnberger Torwart vorbeikamen und sich somit geschlagen geben mussten. Zugegebenermaßen hatten sie gegen die Tribüne, auf der die gesamte Mannschaft aus Kranj mit ihren Eltern die Barracudas anfeuerten, einen schweren Stand. So gewannen Jungs des Post SV/1. FCN das Turnier mit 8:6. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Ausrichter, den VK Calcit, Kamnik, für ein wunderbar organisiertes Turnier, bei dem das Essen, die gute Laune, viel Spaß und Freude am gemeinsamen Sport und das sonnige Wetter nicht zu kurz kamen!

Mit der Heimreise am letzten Sonntag gingen die sportlichen Ferien zu Ende, der Alltag konnte wieder starten.

 

(Bericht Susanne Mai)

E-Mail

Instagram

Facebook