DM Schwimmbecken.jpeg
Schwimmen
04.05.2025

136. Deutsche Meisterschaft Schwimmen in Berlin

DM 2025 - Tag 3

Bereits am Vormittag begann am dritten Veranstaltungstag der bayerische Medaillensegen. In der 4x200m Freistilstaffel der Damen schwammen sich Elisabeth Strecker, Neele Scharnweber, Sina Friedrich und Natalie Wöltinger von der SSG 81 Erlangen zur Bronzemedaille. Nach der dritten Schwimmerin lag das Quartett auf Platz vier und hatte noch einen Rückstand von 4 Sekunden auf das Podest. Natalie Wöltinger setzte aber zu einem phänomenalen Endspurt an und schob ihre Staffel vorbei an den Wasserfreunden Spandau, was Platz drei mit der Gesamtzeit von 8:39,28 bedeutete.  

Eine ähnliche Taktik wendeten Paulo Strehlke Delgado, Artem Hrebenkin, Thomas Nadel und Moritz Bockes von der SG Stadtwerke München an. Auch sie waren nach dem dritten Schwimmer ganz knapp auf dem vierten Rang. Moritz Bockes mobilisierte aber alle Reserven und ließ sowohl den Schlussschwimmer vom SC Wiesbaden als auch den von der SG Bayer hinter sich. Die Münchener sicherten sich in 7:35,04 die Silbermedaille.  

Im A-Finale über 200m Lagen zündete Jeremias Pock vom 1.FCN Schwimmen den Turbo. Als zweitschnellster des Vorlaufes setzte er sich im Finale auf der Brust-Teilstrecke an die Spitze und gab die Führung bis zum Zielanschlag nicht mehr her. Mit 2:00,07 und 2/100-Sekunden Vorsprung wurde er Deutscher Meister. Zudem knackte er mit dieser Zeit auch die Normzeit für die Universiade und erfüllte die U23 EM Norm.  
Artem Hrebenkin von der SG Stadtwerke München kam dabei in 2:03,30 als sechster ins Ziel. 
Felix Berling vom 1. FCN Schwimmen sprintete über 50m Brust mit 0:27,95 zur Bronzemedaille. Nur die Olympia-Teilnehmer Melvin Imoudu und Lucas Matzerath waren etwas schneller.  
Gleich zweimal im A-Finale stand Julia Titze (SG Stadtwerke München). Nach dem fünften Platz über 200m Lagen in 2:20,52 kam sie kurz später über 50m Brust mit 0:32,63 als sechste ins Ziel.  
Über 50m Rücken schaffte Masters-Europameisterin Nora Flehmig (SG Bamberg) in 0:29,70 den fünften Platz.  

Zahlreiche Sportler konnten sich für das B- und C-Finale qualifizieren und dort hervorragende Leistungen erzielen: 

B-Finale 
200m Lagen  weiblich: 
10. Mira Kolbmann (SC Prinz Eugen München) 2:22,96 
11. Natalie Wöltinger (SSG 81 Erlangen) 2:23,80 

200m Schmetterling Weiblich:
10. Lina Zellat (SV Würzburg 05) 2:20,53 
13. Anna Brugger (SV Bayreuth) 2:23,43 

200m Schmetterling Männlich:
10. Thomas Nadel (SG Stadtwerke München) 2:05,10 
16. Robin Lienhart (1. FCN Schwimmen) 2:08,67 

50m Brust Weiblich:
15. Sophie Wendler (TSV 1909 Gersthofen) 0:33,27 

50m Brust Männlich:
14. Leo Fingerle (TV Kempten) 0:29,07 

C-Finale 
200m Lagen Weiblich:
JEM-Jahrgang  
5. Mira Kolbmann (SC Prinz Eugen München) 2:22,96 
11. Neele Scharnweber (SSG 81 Erlangen) 2:27,34 
EYOF-Jahrgang  
4. Valeria Alexandra Nekrasov (1. FCN Schwimmen) 2:30,20 

200m Schmetterling Weiblich:
JEM-Jahrgang 
7. Lina Zellat (SV Würzburg 05) 2:20,53 
9. Anna Brugger (SV Bayreuth) 2:23,43 
11. Anouk Walther (SSG 81 Erlangen) 2:22,12 

200m Schmetterling Männlich:
JEM-Jahrgang  
5. Thomas Nadel (SG Stadtwerke München) 2:05,10 

200m Freistil Weiblich 
EYOF-Jahrgang  
6. Elisabeth Strecker (SSG 81 Erlangen) 2:09,79 

 

Thomas Nadel, Moritz Bockes, Artem Hrebenkin, Paulo Strehlke Delgado, 4x200 m Freistil Staffel, Platz 2
Sophie Wendler, 50m Brust, Platz 15 & Lucas Matzerath (Olympiateilnehmer 2020 + 2024)
Felix Berling (1. FCN Schwimmen), Melvin Imoudu, Lucas Matzerath, 50m Brust, Podium
Felix Berling, 50m Brust, Platz 3
Jeremias Pock, 200m Lagen, Platz 1


 


DM 2025 - Tag 2

Gestern noch strahlender Medaillengewinner, heute Pechvogel des Tages: Jeremias Pock (1. FCN Schwimmen) verpasste einen erneuten Medaillenplatz um 14/10-Sekunden. In 1:01,48 landete er auf dem undankbaren vierten Rang. Noah Lerch (SSG Günzburg Leipheim) kraulte über 800m bereits am Morgen 7:59,94 und war damit schnellster der „langsameren Läufe“.
Am Nachmittag durfte er DEM Rennen des Tages zusehen: Sven Schwarz (W 98 Hannover), der bereits die WM-Norm über 1500m Freistil geknackt hatte, aber trotzdem „nur“ viertschnellster war, hatte offensichtlich keine Lust, erneut das TOP-Event zu verpassen. Er zog das Tempo von vorne weg an und schwamm mit Europarekord in 7:38,12 zum Sieg.
Noahs Zeit reichte zum siebten Platz. Der international für Mexiko startende Paulo Strehlke Delgado (SG Stadtwerke München) landete mit 8:06,80 auf dem neunten Rang
Wie Noah Lerch war auch Lea Boy (SV Würzburg 05) bereits am Vormittag am Start und auch sie absolvierte die 1500m Freistil als schnellste mit 16:43,24 und wurde siebte.  

Bronze in der 4x100m Freistil Staffel gewannen Alexander Giesbrecht, Jeremias Pock, Felix Brandner und Robin Lienhart (1. FCN Schwimmen).

Im B-Finale landete Julia Titze (SG Stadtwerke München) über 100m Freistil auf 0:56,84 auf dem 13. Platz und kam damit als Fünfte des Laufes ins Ziel.  
Einen Platz besser war Sophie Wendler (TSV 1909 Gersthofen). Sie kam über 100m Brust mit 1:11,90 als 12-te, also Vierte des Laufes, an.  

Schneller war Mira Kolbmann (SC Prinz Eugen München). Sie absolvierte die 100m Brust in 1:11,59. Da sie aber im C-Finale startete, musste sie sich in der Platzierung dahinter einreihen und kam somit auf den siebten Platz der JEM-Wertung. Sophie wurde mit der B-Final-Zeit fünfte
In der EYOF-Wertung kam Valeria Alexandra Nekrasov vom 1. FCN Schwimmen in 1:15,13 auf den fünften Platz

 

Alexander Giesbrecht, Jeremias Pock, Felix Brandner, Robin Lienhart, 4x100m Freistil Staffel, Platz 3


 


DM 2025 - Tag 1

Zwei Bronzemedaillen konnten die bayerischen Aktiven aus der Berliner Schwimmhalle fischen. Der in den USA trainierende Jeremias Pock (1. FCN Schwimmen) schlug über 400m Lagen nach 4:21,65 als dritter an. Nach der Brust-Teilstrecke arbeitete er sich sogar an den bis dahin zweitplatzierten heran, konnte aber bei der abschließenden Freistil-Strecke keinen Boden weiter gut machen. In seinem Sog schwamm Artem Hrebenkin (SG Stadtwerke München) mit 4:23,50 zu Platz fünf.  

Letztes Wochenende noch auf Ibiza erfolgreich, sicherte sich Freiwasserexpertin Lea Boy (SV Würzburg 05) nun über 400m Freistil in 4:10,49 Bronze.  

Zwei weitere Bayern standen in A-Finals und belegten dort den jeweils achten Rang: Natalie Wöltinger von der SSG 81 Erlangen kam über 400m Lagen mit 5:02,04 ins Ziel, Noah Lerch (SSG Günzburg Leipheim) benötigte für die 400m Freistil 3:53,74. Sein Trainingspartner Paulo Strehlke Delgado von der SG Stadtwerke München kam im B-Finale in 3:53,75 als zweiter an.  

Die weiteren Platzierungen in den B-Finals

Weiblich 100m Rücken:
13. Nora Flemig (SG Bamberg) 1:05,81 

Männlich 100m Rücken :
12. Ovidiu Haidau (SG Stadtwerke München) 0:57,56 

Weiblich 400m Lagen:
13. Mira Kolbmann (SC Prinz Eugen München) 5:04,69 
16. Anouk Walther (SSG 81 Erlangen) 5:11,21 

Weiblich 100m Schmetterling:
14. Julia Tietze (SG Stadtwerke München) 1:03,44 

Etwas kompliziert ist der Qualifikationsmodus für das C-Finale, das über die 100m- und 200m Strecken sowie über 50m Freistil ausgetragen wird. Es dürfen dort die vier schnellsten der JEM-Jahrgänge 2007 bis 2009 und die sechs schnellsten der EYOF-Jahrgänge 2010 / 2011 aus den Vorläufen mitschwimmen. Wenn sich ein Sportler aber für das A- oder B-Finale qualifiziert hat, so muss er dort mitschwimmen.  

Nika Benkler (SG Stadtwerke München) sicherte sich mit 1:06,12 über 100m Rücken Platz eins im EYOF-Jahrgang. Ihr Teamkollege Ovidiu Haidau wurde mit 0:57,56, was er im B-Finale schwamm, dritter in der JEM-Wertung. Auch Felix Brandner (1. FCN Schwimmen) sicherte sich einen dritten Platz. Er schwamm die 100m Schmetterling in 0:54,79. 

Die weiteren Platzierungen der C-Finals

Weiblich 100m Rücken:
10. Neele Scharnweber (SSG 81 Erlangen) 1:07,25 

Männlich 100m Rücken:
10. Jonas Schneider (TV 1860 Immenstadt) 0:59,74 

Weiblich 100m Schmetterling:
5. Lina Zellat (SV Würzburg 05) 1:03,81 

 

 

Jeremias Pock, 400m Lagen, Platz 3
Mira Kolbmann, 400m Lagen, Platz 13
Jonas Schneider, 100m Rücken, Platz 10

 

Vorbericht

Am kommenden Wochenende stehen mehrere große Schwimm-Events an. Highlight für die Elite ist die 136. Deutsche Meisterschaft, die von Donnerstag bis Sonntag im Berliner SSE stattfindet. 25 Schwimmerinnen und 29 Schwimmer aus 21 bayerischen Vereinen werden dort über 157 Einzelstrecken und 7 Staffeln an den Start gehen. Die meisten Teilnehmer mit 3 Mädels und 8 Männern kommen von der SG Stadtwerke München. Sie werden 29 Einzelstarts und eine Staffel bestreiten. Mehr Starts, nämlich 34 Meldungen plus zwei Staffeln hat der 1. FCN Schwimmen abgegeben, wobei sich diese Strecken auf nur eine Frau und sieben Männer verteilen. Von der SSG 81 Erlangen schwimmen sechs Mädels 23 Einzelstrecken und 2 Staffeln.  

Parallel dazu findet von Freitag bis Sonntag im Stuttgarter Neckarbad der Schwimmerische Mehrkampf der Jahrgänge 2014 und 2013 statt. Auf Zypern startet mit der ersten Runde des Open Water Europacups der European Aquatics in die Saison. 

E-Mail

Instagram

Facebook